Ein Epilog?

Tick…

Der Blick schweift durch den Raum und bleibt hängen an dem alten Regulator in der Ecke, und wie sein Pendel langsam, geradezu bedächtig hin- und her schwingt, im hypnotisierenden Rhythmus des einzigen, universalen Herzschlags – das letzte, das einzige Limit, das wir Menschen noch nicht überschritten haben, aber nur weil selbst unsere kühnsten wissenschaftlichen Wagnisse uns dies Geheimnis noch nicht enthüllen konnten.

Tack…

Wie dicke Regentropfen, die an einem kalten, nebeligen Herbsttag auf einen kleinen Teich hernieder prasseln, so passieren die ankommenden Eindrücke meine Augen, um in den See meiner Erinnerungen hineinzufallen. Und so wie die Tropfen schlägt jeder Moment, jeder Gedanke, jede Emotion Wellen – Wellen, welche die Oberfläche verwirbeln, und es unmöglich machen tiefer in den See hinein zu schauen, zu sehen was er wohl enthalten mag.

Tick…

Die Augen seien das Tor zur Seele des Menschen, doch was ist eine Seele. Ist sie einfach nur die Summe alles Erinnerten und Gedachten, eine Art sich selbst programmierende Handlungsmatrix? Sind es die Emotionen, die zweifellos all unser Tun leiten, ganz gleich wie logisch zu Handeln wir auch glauben? Oder ist sie vielleicht doch eine abstrakte Form von Energie, gegeben von einer namenlosen Schöpferkreatur, gedacht uns auch die Kraft zur Schöpfung zu geben? Ganz gleich was sie auch sein mochte, einen Blick durch dieses Portal könnten wir nur tun, wenn das Individuum sich vor all diesen störenden Einblicken abschotten könnte, doch selbst unsere Beobachtung wäre Stimulus genug, dies Vorhaben zum Scheitern zu verdammen.

Tack…

Wieder kommen die alten Fragen hoch, die Zweifel, die Ängste, sie zerreißen mich, zerreißen das sorgfältig gewobene Gespinst welches ich meine Existenz nennen möchte, doch nicht länger kann. Immerzu wollte ich Antworten, doch gleich wie viel ich in Erfahrung brachte, wie viel mehr ich auch lernte, gab es keine Befriedigung und auch keinen Frieden. Meine Vendetta gegen dieses Sein, sie war verloren, einmal mehr und doch … doch konnte ich keinen Groll verspüren, keinen Hass. Wie sollte man auch etwas hassen, das keinen Körper, keine definierte Form, keine … Wahrhaftigkeit besaß?

Tick…

Meine Seele ist verloren. Ich bin mir nicht einmal sicher, dass ich je eine besessen habe. Eigentlich ist es auch gleichgültig, denn ich hätte eh nicht begriffen, was ich verloren hätte, bevor die letzte Chance, es zu ändern vorüber gegangen war. Immerhin hatte ich diesbezüglich Konsequenz gezeigt. Nun wie dem auch sei, dieser letzte Moment, bevor es soweit ist, bevor das Unausweichliche beginnt, er fühlt sich an wie eine verdammte Ewigkeit. Ich fühle nicht, ich atme nicht, ich denke nur. Und in der Zeit, die sie gebraucht haben, die unwesentlichen, nichtsdestotrotz mit beinahe unendlicher Geschwindigkeit produzierten Projektionen meiner cerebralen Tätigkeit zu konsumieren, ist der letzte Schritt getan, und nichts, rein gar nichts wird … nein kann je wieder so sein, wie es war. Ganz so, als ob der Rhythmus des universalen Herzschlags ins Stolpern gekommen wäre…

Ta…

 

A snippet of hope?

Das Morbide fasziniert mich – nicht nur berufsbedingt. Ich finde das Menschen gut daran tun, sich dann und wann der Tatsache zu erinnern, dass ihre irdische Existenz endlich ist. Auf welche Weise das zu geschehen hätte und welche Wirkung das auf den Geist haben könnte, dürfte individuell sehr unterschiedlich ausfallen. Ich persönlich sehe mir sehr gerne alte Dinge bzw. Bauwerke an. Sie atmen einen Geist von Beständigkeit, obschon sie genau wie alles Organische im Verfall begriffen sind, der mich tröstlich daran erinnert, dass meine Existenz als solche zwar vergänglich sein mag, mein Tun sie aber bei weitem zu überleben im Stande sein könnte, wenn ich mir nur ein wenig Mühe gebe.

Und was tut ihr, dass Bestand haben könnte?

Euro kaputt – alles kaputt?

Immerzu wird ein Europa beschworen, welches es in der Lesart vieler anscheinend zur öffentlichen Äußerung Berufener ja gar nicht gibt; mit der Konsequenz, dass man die Europäische Idee als naiven Unsinn abtut und Lösungen präsentiert, die ein mögliches Gebilde Europa auf DAS reduzieren, was gegenwärtig wohl den allem politischen Tun übergeordneten Metaplot darstellt, nämlich eine ehemalige fiskalische Opportunität, die man nun am Liebsten schnell abwickeln möchte.

Menschen, insbesondere aber die jüngeren Menschen in den einzelnen Nationalstaaten Europas, also jene Generationen, die ein Zeitalter fast grenzenloser Prosperität, dauerhaften Friedens und bislang ungeahnter räumlicher und zu Teilen auch sozialer Freizügigkeit erlebt haben und keine wirkliche Ahnung vom Krieg mehr haben können, stehen plötzlich vor den Scherben eines Konstruktes, dessen größter Fehler in seiner Reduktion auf wirtschaftspolitische Interessen besteht; immer bestanden hat!

Jahr um Jahr hat man sich darauf beschränkt, sich an technokratisch verklausulierten Wischiwaschichkeiten festzubeißen, die so genannte Einheit in Vielfalt beschworen, stets als für den Denkenden allzu durchschaubares Deckmäntelchen für die kompromissfreie, knallharte Durchsetzung nationalstaatlicher, bestenfalls bilateraler Partikularinteressen. Und während man im Vordergrund mit viel Getöse die Freiheit des Verkehrs von Waren, Dienstleistungen, Know-How und Menschen propagierte, saßen in Gremien, welche allesamt mit Steuergeld alimentiert wurden Leute, deren vordringlichste Aufgabe es war, dafür zu sorgen, dass auf dem Grund und Boden dieses oder jenes Staates alles beim Alten bliebe, weil man ja nur selbst die Weisheit mit Löffeln gefressen hatte.

Nun ist es so, dass es auf Europäischem Grund keinen Nationalstaat gibt, dessen große, zum Zwecke der Patriotismusgenerierung immer wieder beschrieene Geschichte auch nur annähernd soviel historische Substanz hätte, wie man das den jeweiligen Bürgern gerne glauben machen möchte. Deutschland zum Beispiel war vor 150 Jahren ein Flickenteppich aus Dutzenden von Staaten und Stätchen, von denen jeder einzelne aufs Eifersüchtigste für seine Souveränität eintrat, gleich wie insignifikant diese auch gewesen sein mochte. Einen Staat Deutschland, den es zuvor nie gegeben hatte konstruierte man durch die Erschaffung einer nationalen Geschichte, welche den Menschen etwas schenken sollte, womit sie sich identifizieren konnten, nämlich das wilhelminische Kaiserreich mit seinem Militarismus, seinem Rassismus und seinem Kolonialismus als Ordnungsbezug, der Schwaben, Bayern, Thüringer, Sachsen, Badener und wie sie noch alle hießen einen sollte, um zusammen etwas größeres zu sein…

Derartige Verlautbarungen kennen Italiener, Franzosen, Spanier aber sicher auch Norweger Briten und die ganzen Anderen durch ihre nationalen Ideologieepen mit Sicherheit auch. Und gewiss gibt es kulturelle Unterschiede; wenn man unbedingt danach suchen muss, findet man sicher irgendwas hassenswertes an jedem Menschen auf diesem Kontinent. Kultur ist allerdings, wie ich schon des Öfteren erwähnt habe, ein prozessuales Konstrukt, dass sich mit der Zeit und den Menschen ändert, anpasst, schlicht weil es das können muss, sonst würde unser Lebensstil sich zum Beispiel niemals den Wundern der Technik angepasst haben können. Schließlich gehört die Internetnutzung in den entwickelten Staaten heute zu den üblichen Kulturtechniken dazu.

Vielleicht wäre es an der Zeit, Pluralismus und Anpassungsfähigkeit endlich auch als grundlegende Kulturtechniken zu akzeptieren, den Ballast des Althergedachten abzuwerfen, welcher mit Zähnen, Krallen und Geifer von den Wächtern des Tradierens gegen die Zeit verteidigt wird. Gewisse gesellschaftliche Subsysteme, namentlich Bürokratie und Politik – aber nicht nur diese zwei – haben sich teilweise soweit von den Lebensrealitäten der Menschen entfernt, dass es mir schwer fällt zu glauben, dass deren Vertreter fähig sein könnten, wirklich zu erkennen, welches Potential immer noch in der Idee Europa liegt. Sie sehen nur noch Rote Zahlen mit vielen Nullen, die es ihnen nicht erlauben, die Dinge zu verändern; obschon es doch gerade die von ihnen und ihren systemischen Vorfahren selbst verfochtene Linie der Präservierung des Überkommenen war, die uns diesen Schlamassel, dieses Übermaß an Schulden eingebrockt hat.

Wann wird wohl jemand erkennen, das Europa nicht tot ist; es lebt, und zwar mit, in und durch jene, die irgendwann verstehen werden, dass diese Schulden ohne Substanz nur dann eine Last sind, eine Last sein können, wenn man sie anerkennt. Genauso wie Politik nur solange tun und lassen kann was sie möchte, solange die Bürger ihre Legitimität anerkennen.

Wie viel Legitimation kann jemand jetzt noch besitzen, der so sehr in seiner überkommenen Denke gefangen ist, dass ihm die Fähigkeit fehlt, zu verstehen, dass die alten Antworten keine Gültigkeit mehr besitzen können.

Europa wurde einst lediglich als Chance für mehr Wohlstand begriffen. Es wäre an der Zeit, es als Chance für mehr Demokratie zu begreifen.

Zeitung lesen nutzlos?

Ich las neulich in einem Buch von Schwarzen Schwänen! Es ging dabei nicht um Ornithologie, sondern um die Macht, welche unvorhersehbare Ereignisse auf unsere Welt haben, bzw. haben können. Auf Grund seiner Beschäftigung mit Statistik als Mittel zur Beurteilung finanzieller Risiken – was wohl eine Weile sein Beruf war – kommt der Autor zu dem Schluss, das alles Wissen um den normalen Ablauf der Dinge so gut wie gar nichts nutzt, um Schwarze Schwäne vorhersehen zu können; also Ereignisse die basierend auf einer Ex-Post-Betrachtung des bisherigen Verlaufs in der Historie des jeweiligen Kontextes nicht vorhersagbar sind.

Sein Beispiel ist der uramerikanische Thanksgiving-Truthahn, der das ganze Jahr über freundlich gefüttert wird – woher sollte der arme Kerl wohl wissen, das Ende November in dieser freundlichen Hand das Schlachtbeil auf ihn lauert? Eine wie ich finde durchaus bemerkenswerte Analogie.

Er schließt daraus allerdings auch, dass man das Zeitung lesen lassen sollte, weil alles Wissen um Standardabläufe kaum Auswirkungen auf die Wirksamkeit schwarzer Schwäne hätte; weil vielmehr der Konsum der Tageszeitung einen zu der törichten Illusion verleiten könnte, das Geschehen der Welt sei erklärbar, ja sogar kontrollierbar. Er meint in diesem Zusammenhang, dass es viel sinnvoller sei, mehr Bücher zu lesen.

Gewiss ist diese Argumentation bestechend – allerdings weiß man nicht erst seit 2007, dass Gesellschaften und damit auch die Ereignisse, welche sie hervor bringen können nicht tatsächlich von außen oder von oben steuerbar sind, sondern vielmehr die vielen einzelnen Subsysteme sich selbst steuern und dabei in Interaktion mit den anderen Subsystemen eine Art fließendes Gleichgewicht des Interessenausgleichs erzeugen. Zumindest in einem idealisierten Modell. Was aber für einzelne Gesellschaftsteile bezüglich ihrer Komplexität, Selbsterhaltung, Interessenvertretung und Selbstbestimmtheit gilt, lässt sich auch auf das Individuum herunter brechen.

Nun bin ich durchaus geneigt zuzustimmen, dass man beim Studium der Tagesmedien sehr sorgfältig auswählen muss und bei weitem nicht alles als von hohem Wahrheits- oder Informationsgehalt durchsetzt akzeptieren darf, was gedruckt steht oder über meinen Monitor flimmert. Dieser Umstand allein entwertet allerdings meine Lektüre keineswegs. Auch lasse ich mich dadurch nicht von der Illusion globaler Kontrolle einlullen. Vielmehr reflektiere ich mich an dem was ich lese und werde mir der Tatsache bewusst, dass meine ganze Existenz ein Schwarzer Schwan ist!

Mein Hiersein ist einer Verkettung höchst unwahrscheinlicher Ereignisse auf der sozialen Mikroebene zu verdanken und der Weg, den mein Leben bislang genommen hat, war zu keiner Zeit von irgendwem oder gar irgend einer höherem Macht vorgezeichnet. Diesem Gedanken folgend ist die Zukunft offen und vollzieht sich just in dem Moment, da ich sie durchlebe durch mein Tun oder Lassen. Wüsste ich, was mich erwartet, könnte ich vielleicht Risiken vermeiden, aber die Existenz würde dadurch nicht notwendigerweise perfekt, da es keinem Menschen gegeben ist, ein so komplexes System wie ein Leben in allen Ebenen und Möglichkeiten überblicken zu können. Womit alle Vorhersagesysteme imperfekt sind, da ich im Perfekt lebe; also in der just vollzogenen Gegenwart.

Ich lese trotzdem gerne Zeitung, denn so chaotisch Leben als solches auch sein mag, beeinflusst Wissen um die größeren Zusammenhänge dennoch in gewissem Umfang Entscheidungen, durch welche ich meine individuelle Existenz sehr wohl verändern kann. Ob die derart getroffenen Entscheidungen sich im Nachhinein als richtig, falsch oder ein bisschen von beidem erweisen, kann keiner vorher wissen…oder?

PS: Der Titel des Buches lautet „Der Schwarze Schwan“ von Nassim Nicholas Taleb

A snipet of doubt

Ich habe neulich über meine ganz persönliche Motivation geschrieben und gerade heute wurde ich durch ein Gespräch nachdenklich. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich irgendwann an einen Punkt komme, an dem mein komplettes Lebensmodell so an die Wand fährt, dass es kaum noch zu reparieren sein wird, ist wohl gar nicht so gering. Menschen, die dazu neigen für ihre Passionen – gleich ob diese beruflicher oder privater Natur sein mögen – viel zu geben, verfehlen manchmal das Gleichgewicht und verausgaben sich mehr, als für sie gut wäre.

Der Wunsch, als Mensch und Professional respektiert zu werden und Wertschätzung zu erfahren, ist wahrscheinlich in jedem von uns zu finden, doch die Grenze zwischen Engagement und Raubbau an sich selbst ist transparent, fließend und substanzlos. Darum quasi als Memo an mich und als Warnung an die (noch) Motivierten da draußen – gebt auf euch acht! Überlegt euch genau für wen oder was ihr eure Energie raushaut, es gibt nämlich nicht wenige „Berufungen“, die einen verbrennen können, ohne dass man je seine eigenen Bedürfnisse thematisiert oder gar realisiert sieht; So nobel es anfangs sein mag, sich für etwas ohne persönliche Ansprüche einzusetzen, ohne Unterstützung, Reflexion und Rewards wird so etwas bestenfalls zum Selbstläufer in den Abgrund, nicht jedoch in die viel gerühmte Selbstverwirklichung.

Und bevor Enthusiasmus zu Bitterkeit gerinnt, sollte man sich besser mal abkühlen und genau beobachten, wo der just eingeschlagene Weg einen hinführen könnte…

DAS Internet gibt’s nicht!

So komisch der Satz im ersten Moment auch klingen mag – insbesondere wenn er über DAS Medium verbreitet wird, von dem gerade die Rede ist – das Internet als EIN ungeteiltes Netz, an dem ALLE partizipieren können gibt es nicht und die Gründe dafür sind mannigfaltig. Zum einen rein technischer Natur, denn das Eine Internet besteht einfach aus vielen kleineren Einheiten, die miteinander kommunizieren können; wichtig ist hier das Wort „können“, den müssen tun sie das nicht, sonst könnten chinesische Surfer einfach so Seiten besuchen, die tatsächlich heute von der staatlichen Zensur blockiert werden. Das weltweite Informationsgewebe ist somit als Analogie gar nicht so verkehrt, denn überall zwischen den Fäden gibt es Löcher, wie bei einem normalen Spinnennetz erkennt man die Struktur des Gebildes nicht auf Anhieb und um von einer Seite zur anderen zu kommen muss man manchmal Umwege gehen.

Abseits der technischen Belange, deren Problematik zum Beispiel unter dem Aspekt der Netzneutralität diskutiert werden kann ist da aber auch die Frage nach der Gesinnung. Viele behaupten gerne, das Internet als nicht-regulierte Entität sei ein Raum reiner Demokratie. Diese Aussage ist schlicht Bullshit, denn zum einen ist es auf Grund der zuvor erwähnten Möglichkeiten zur Einflussnahme von staatlicher Seite – aber auch durch Hacker verschiedenster Couleur mit teilweise sehr undurchsichtigen Motiven – weit davon entfernt, frei oder gar de-reguliert zu sein; und zum Anderen ist der in der Diskussion vorherrschende Pluralismus mit so großen Varianzen gesegnet und die durch geglaubte Anonymität befeuerte Vehemenz der Verbal-Kombatanten so durchdringend, dass eine sinnvolle Diskussion im Sinne einer Konsensfindung nur recht selten stattfindet. Das einzige was an liquid democracy im Moment liquide ist, dürfte wohl der Schnaps sein, den so Mancher offensichtlich etwas zu eifrig konsumiert hat. Anders lassen sich die logischen Inkonsistenzen und der offensichtliche Faktenmangel in so mancher Argumentation kaum erklären.

Die Manipulierbarkeit des technischen Unterbaus gemischt mit einer leider wohl deutlich zu wenig wahrgenommenen Intransparenz bezüglich der wahren Interessen diverser Protagonisten im Web und einem blinden Vertrauen in die Möglichkeiten neuer Techniken lassen eine Gemengelage entstehen, welche das Potential für alte Verbrechen in neuem Gewand in sich trägt: social engineering vom Feinsten.

Und es möchte sich bitte jeder vor Augen halten, dass es, wie beim klassischen Lobbyismus den Vertreter zum Beispiel verschiedener Zweige der Privatwirtschaft seit eh und je betreiben, mitnichten um „das Wohl des Volkes“ geht, sondern um die knallharte Durchsetzung von Partikularinteressen eher wirtschaftlicher Natur. Nur Macht ist dazu angetan, mehr Geld zu erzeugen, denn wenn einer mehr verdienen will, müssen Andere dafür etwas abgeben, weil die Summe der möglichen Wertschöpfung, auch wenn Ökonomen gerne was anderes zu predigen pflegen nun mal endlich ist.

Und so, wie unser Leben im realen Raum davon beeinflusst wird, wie gut oder schlecht ein Staat und seine Institutionen in der Lage sind, ihre Hauptfunktion zu erfüllen, nämlich einen Ausgleich zwischen Einzelinteressen und dem Gemeinwohl zu finden, bilden sich auch im ach so demokratischen Netz Tendenzen der mehr oder weniger subtilen Manipulation und teilweise nur schlecht verhohlener Zensur.

Hüben wie drüben ist es sehr schwer auszumachen, wer was wozu tut oder auch unterlässt, feststellen lässt sich aber, das ein blinder Glaube in die Selbstregulationsfähigkeiten des immer noch neuen Mediums genauso großer Humbug ist, wie Adam Smiths Idee von der „unsichtbaren Hand“, die vollkommen liberale Märkte in der Wirtschaft schon irgendwie ins Gleichgewicht bringen wird – oh Hedgefond ick hör dir trapsen.

Gleichwohl birgt das Internet trotz all seiner Schwächen und Angreifbarkeiten jede Menge Potential zu positiver gesellschaftlicher Veränderung, doch es ist wie mit allen neuen Dingen – um die Probleme und Risiken weiß man erst, wenn das Kind schon mal in den Brunnen gefallen ist. Mit einem Bewusstsein für die Chancen UND die möglichen Probleme kann es dennoch gelingen, das Internet zum ersten echten Medium der Partizipation für ALLE zu machen; der Weg dorthin ist allerdings noch sehr lang und steinig.

PS: Ich empfehle, hierzu etwas von Evgeny Morozov zu lesen.

Zimboplag – oder warum kopieren auch legitim sein kann!

„Denke nie gedacht zu haben, den das Denken der Gedanken…“ und so weiter und so fort. Sie kennen den Spruch von Kästner vermutlich, man könnte das als Allgemeingut bezeichnen, das immer mal wieder zitiert wird; zu Recht, wie ich finde, denn es ist ein guter Spruch. Darüber hinaus funktioniert er auch als Sinnbild für die feine Linie zwischen Zitat und Plagiat oder manchmal auch zwischen tatsächlich selbst drauf gekommen und woanders geklaut.

Menschen bekommen ihre akademischen Würden im Nachhinein aberkannt, weil andere Menschen mit Akribie – man könnte es weniger freundlich auch Dippelschisserei nennen – deren Dissertationen auf Fehler überprüfen. Ich behaupte mal, so gut wie jeder längere wissenschaftliche Text enthält zumindest Flüchtigkeitsfehler, womit eine solche Suche als selbst erfüllende Prophezeiung betrachtet werden kann. Insbesondere, wenn man sich moderner Methoden des Textvergleichens bedienen kann.

Die Frage ist also nicht, ob plagiiert wird oder wurde. Im Zeitalter des Internet, wo Copy=>Paste so einfach ist wie das Einmaleins, beklagen sich immer mehr Hochschulprofessoren über die wachsende Zahl von mehr oder weniger gewichtigen Betrugsversuchen, wobei ich davon überzeugt bin, dass ein nicht unerheblicher Teil davon nichts mit Betrügen zu tun hat, aber dazu später mehr. Wichtiger ist, geschieht bzw. geschah es denn tatsächlich mit Vorsatz? Kann man das daraus erwachsende Produkt eventuell dennoch als original und originell einstufen? Und was verspricht sich der Plagiatjäger davon, jemanden des – vermeintlichen – Betruges zu entlarven?

In der ersten Frage klang bereits an, dass ich nicht überzeugt bin, dass jedes Plagiat auch tatsächlich bloßes Abschreiben ist. Vielmehr ist, wenn man die oftmals begrenzte Reichweite der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit und des individuellen Variantenreichtums in Betracht zieht die Wahrscheinlichkeit gar nicht so gering, dass ein einigermaßen begabter Student bei Kenntnis der Grundlagen im Kontext einer bestimmte Frage zu den gleichen Schlüssen kommt wie andere vor ihm; und diese dann auch zumindest ähnlich formuliert, insbesondere, wenn man sich der eigentümlichen Sprachkonventionen des akademischen Alltags bewusst ist. Muss man diesem armen Tropf dann das Pech der späteren Geburt vorhalten? Ich finde nicht. Wenn jemand allerdings eine bereits vorbestehende längere Textpassage eins zu eins wiedergibt, darf man zumindest am lauteren Charakter seiner Bemühungen zweifeln.

In meinem Artikel zu Recyclingkreativität sprach ich bereits davon, dass die Zitation, Neuinterpretation und Neumodellierung tradierter Kulturbestände durchaus achtbarer Teil des kreativen Prozesses sind – auch weil nicht jeder zur creatio ex nihilo fähig ist – und gleiches sollte auch im akademischen Bereich gelten. Wir sollen uns ja nicht vollkommen von den „Klassikern“ lösen, aber eben hier ist es stets eine Gratwanderung zwischen unreflektierter Reproduktion – vulgo Wiederkäuen – und dem Begreifen und Vernetzen des Studierten, die den Unterschied ausmacht.
Manche Sachverhalte sind so komplex, das es wenig alternative Möglichkeiten gibt, sie zu erklären als mit eben den Worten Desjenigen, der sie zuerst für andere zugänglich gemacht hat. Hier Plagiarismus zu unterstellen grenzt an Bigotterie.

Es ist also zumindest in einigen Fachdisziplinen – insbesondere den Geisteswissenschaften und den Künsten – sehr schwer, heraus zu finden, ob jemand bewusst plagiiert hat; allerdings sollte meines Erachtens hier auch gefragt werden, ob derjenige dann aus den Bauteilen nicht vielleicht doch etwas Neues, Bedenkenswertes, vielleicht sogar Wertvolles geschöpft hat, das den Umstand schluderiger Arbeit wenigstens etwas mildert. Die Originalität des erarbeiteten Ergebnisses sollte demnach in der Gesamtbetrachtung durchaus beachtlich werden.

Was nun allerdings die Jagd nach Plagiaten angeht, bin ich zwiegespalten. Auf der einen Seite ist es wohl notwendig, die gewaltige Menge an für eine akademische Karriere zu verfassenden Papieren durchaus diesbezüglich zu durchleuchten, wenngleich, wie ich bereits dargelegt habe harte Kriterien oft eine Mangelware darstellen.

Wenn sich allerdings irgendwelche Netzbürger auf einem Kreuzzug befinden, um Dissertationen von Personen des öffentlichen Lebens zu zerpflücken, die in ihren Augen Amt und Würden nicht verdient zu haben scheinen, muss die Frage erlaubt sein, wie viele von denen wohl von der politischen Opposition alimentiert wurden, ebendies zu tun. Oder anders gesagt: es ist ihnen wahrscheinlich vollkommen wurscht, ob der Von und Zu ein guter Jurist sein könnte, Hauptsache, er wird für den Bajuwarischen Flügel des politischen Christentums in unserem Land nicht mehr öffentlich tätig.

Derlei hat nichts mit der Frage nach akademischer Integrität zu tun! Hier geht es nur darum, politische Gegner zu demütigen und zu demontieren. In einer medial befeuerten Erregungsbürgerlichen Gesellschaft, wie sich unsere bunte Republik im Moment darstellt, sind solche Kampagnen – die sehr einfach für jedermann publizierbar sind – nichts weiter als Mittel zum Zweck. Es MUSS jede Woche eine andere Sau durchs Dorf getrieben werden, sonst erlahmen die Auflagen- bzw. Klickzahlen und die Werbekunden bleiben aus. Man mag sich also fragen, woher nur immer all die willfährigen Menschen mit ausreichend Zeit kommen, welche stets zur rechten Zeit Skandale liefern.

Ob ihnen wohl auffällt, dass sie mit dieser Redundanz sich solange selbst plagiieren, bis das Interesse daran vollends erlahmt ist…?

PS: Auch wenn ich das hier geäußerte stets selbst erdacht habe, bin ich nicht so töricht zu glauben, dass solche Gedanken nicht schon ein anderer gehabt haben könnte – ob er sie dann auch geäußert hat, prüfe ich nicht nach, denn selbst wenn es so wäre, würde das den Wert meiner Worte um nichts schmälern.

Wegschauen?

Voyeurismus ist mir ein Greul. Könnte an meiner beruflichen Sozialisation als Rettungsmensch liegen. Ich hasse Gaffer, denn obschon es wohl ein zutiefst menschliches Bedürfnis ist, Anteil am Schicksal Anderer nehmen zu wollen, pervertiert die Art, in der wir heute unsere Umwelt wahrnehmen allzu oft allzu offenkundig den ursprünglichen Zweck des Hinschauens; es geschieht nicht mehr unter dem Aspekt der Anteilnahme und des eventuell Helfen Wollens sondern unter der Maßgabe, fette Action zur Unterhaltung mitnehmen zu können, weil einen unterbewusst die vermeintliche Bedeutungslosigkeit der eigenen Existenz anödet.

Was könnte da besser helfen, als ein bisschen Panem et Circenses – nur dass heute kaum jemand mehr so weitsichtig ist, öffentlich und gesellschaftlich akzeptiert auf einem von Zirkusrängen umfriedeten Plätzchen Kämpen mit Schwertern und sonstigen lustigen Männerspielzeugen aufeinander los zu jagen, um die Menge für einen Nachmittag die Last ihrer Existenz vergessen lassen zu können. Man empfindet es dem Bekunden nach weitläufig als anstößig, Gladiatoren zur Belustigung zu beschäftigen, wenn man mal von der weitestgehend als zumindest physisch ungefährlichen Variante aus dem amerikanischen Fernsehen absieht.

Doch dieses vordergründige Paradieren von political correctness ist ein nur leidlich funktionelles Tarnmäntelchen für den seit den Tagen Neros ungebrochenen Drang, Gewalt als Unterhaltung konsumieren können zu wollen. Gleichwohl es einen deutlichen Unterschied zwischen dem Anschauen eines Actionfilmes – der ja genau zum Zwecke der Befriedigung dieses Bedürfnisses produziert wurde – und dem Beiwohnen bei der Verübung echter Gewalt zum Schaden Dritter gibt, ist der Mechanismus, der dem Drang hinsehen zu müssen zu Grunde liegt in meinen Augen der Gleiche: Wir wollen jemand anders bluten sehen als uns selbst!

Oh ja, die meisten Menschen lieben es, die Anderen bluten zu sehen, egal ob nun im wahren Wortsinne, oder doch eher metaphorisch. Wenn das Schicksal sich nicht mich gekrallt hat, ist es eine Mischung aus Erleichterung, Schadenfreude Überraschung und Angst, die unsere Biochemie zu einem qua-erotischen Cocktail der Befriedigung abmixt, welcher durchaus den Wunsch nach mehr erzeugen kann. Und wie man durch diverse Populärwissenschaftliche Veröffentlichungen ja wissen könnte, ist unser Belohnungssystem durch die ambivalente Mischung aus Verlockungen und Barrieren welche unsere durchzivilisierte Welt bereit hält ja sowieso dauerhaft aus dem Tritt.

Offensichtlich ist es eine Art Kahneman’sche(*) Unschärferelation im Gehirn, die unsere Wahrnehmung von den guten und den schlechten Tagen zuungunsten der ersteren modifiziert, was zum einen hohe Scheidungsraten begünstigt und zum anderen auch verstehen lässt, warum wir den Kick des Leids der Anderen anscheinend brauchen; nämlich um uns der – wenn auch fragilen – Existenz unseres eigenen bisschen Glückes zu vergewissern. Immer und immer wieder.

Ich hasse Gaffer trotzdem, denn wenn sie nur einen kleinen Teil ihres Gehirns zum Denken über ihr eigenes Tun und Lassen, über Konsequenzen und Verantwortung nutzen würden, anstatt sich einfach den Fängen ihrer ubiquitären Konsumlust hinzugeben, könnte diese Welt ein um ein vielfaches besserer Ort sein. Denn manchmal ist Wegschauen tatsächlich die bessere Wahl…

* Daniel Kahneman – „Schnelles Denken, langsames Denken“

Der falsche Moment? (Postmodern N°1)

Der Blick über die Stadt schweift durchs Dunkel, denn wie so oft, wenn ich mich an meine Texte mache, ist es spät, was daran liegt, dass die Fülle der Dinge des Tages bewältigt sein möchte, bevor man sich eine wenig Muse zur Kontemplation nehmen kann. Ich kann es auch nicht zwingen. Ich habe diesen Umstand schon des Öfteren erwähnt, aber es ist so gut wie unmöglich, etwas Sinnbringendes zu erzeugen – gleich ob einen Text, oder etwas Visuelles – wenn man nicht in einer Stimmung ist, welche es den Gedanken erlaubt, zu fließen. Nicht selten sitze ich an meinem Arbeitsplatz und denke … und denke … und denke … und es passiert … genau gar nichts!

In solchen Momenten schicke ich meinen mentalen Büroboten durch die Archive, ob er nicht doch noch irgendwo eine nicht zu verbrauchte Idee entstauben könnte; ganz selten findet er noch was Brauchbares, dass ich nicht schon zu häufig durch die Wortmaschine gedreht habe, aber manchmal verstreicht eine Weile, in der es mich einfach nicht packen will.

Und dann ist da der Augenblick! Ein Moment, in dem ich eine – zumindest in meinen Augen – wirklich gute Denkfigur zustande bringe und habe vielleicht gar nicht die Chance, mir dazu Notizen zu machen, oder es ins Diktiergerät zu sprechen. Oh ja, ich habe eines, doch ich vergesse es immer und selbst mein allgegenwärtiges Smartphone – ja auch einen solchen Fluch habe ich mir vor ein paar Monaten aufgeladen – welches ja auch über eine Audionotizenfunktion verfügt, bleibt ungenutzt in der Hosentasche, weil ich ein verdammt altmodischer Typ bin. Ich mag Notizzettel oder ein Whiteboard, auf die ich meine kryptischen Hirnejakulationen schmieren kann, um sie dann später zu ordnen. Doch nicht immer ist zugegen, was man sich gerade als Medium der Transformation von der bloßen Idee zum bewusst Gedachten wünscht und bevor man einen Moment findet, es tatsächlich zu fassen, gleich wie roh und unpoliert es auch zuerst daher kommen mag, ist es oft auch schon wieder im Nirvana des allzu leicht Vergessenen entschwunden.

Kairos; der günstige Moment! Eigentlich der günstige Moment für eine Entscheidung, später – in der Renaissance – zu occasio der günstigen Gelegenheit geworden, versinnbildlicht durch eine weitgehend unbekannte griechische Gottheit, die sich durch eine Nähe zu den Göttern der zufälligen Fügung namentlich Tyche), der Strafung menschlichen Hochmuts (da haben wir Nemesis) und dem Götterboten (natürlich der olle Hermes) auszeichnete. Und tatsächlich passt diese Ordnung, denn mancher Moment für Entscheidungen verstreicht allzu schnell, ist in seinem Auftreten und den Konsequenzen sehr dem Zufall überlassen und allzu oft fällen wir geblendet von der vermeintlichen Brillanz unsers Intellekts Entscheidungen, ohne wirklich zu wissen, was wir da gerade tun.

Es liegt mir fern, behaupten zu wollen, dass es immer so abläuft, doch beispielsweise bei der Ex-Post-Betrachtung verschiedener wichtiger Entscheidungen der letzten Jahre in der Politik oder der Wirtschaft (hier vor allem dem Finanzsektor) drängt sich der Verdacht auf, dass entweder der Kenntnisstand sehr dürftig oder der Horizont so manchen Entscheiders sehr begrenzt gewesen sein muss, sonst hätten wir heute wohl keine Wirtschaftskrise. Oder hat denen allen der Kairos einen Streich gespielt, so wie es mir recht oft mit meinen Ideen passiert? Sind die richtigen Zeitpunkte verpasst oder einfach nur lausig ausgenutzt worden? Auch wenn der Gedanke verlockend ist, die durchaus gravierenden Probleme unserer Zeit dem Schicksal oder einen schlichten Mangel an göttlicher Intervention mittels des inspirativen Funken anlasten zu wollen, würde ich eher dazu tendieren, einigen Leuten einen eklatanten Mangel an korrektem Timing und dem für komplexe Entscheidungen notwendigem Wissen zu unterstellen.

Nun ist der Typus der entwickelten Industriegesellschaft – und in genau so einer leben wir hier in der bunten Republik Deutschland ja – vor allem durch eines gekennzeichnet; nämlich die außerordentliche Komplexität, welche mit der Ausdifferenzierung der mannigfaltigen funktionalen Subsysteme und der daraus notwendigerweise erwachsenden Verflechtung derselben einher geht. Im Klartext bedeutet das, wenn wir mal das viel beschriebene Modell der frühindustriellen Fließbandarbeit, wie sie z.B. Henry Ford zu Beginn des 20. Jahrhunderts in seinen Automobilfabriken eingeführt hat als Analogie benutzen wollen, dass eine Menge unterschiedlicher Arbeitsschritte notwendig sind, um ein Auto zu bauen, dass es aber immer nur ein Teil der Belegschaft versteht, einen bestimmten Schritt zu vollziehen und alle anderen irgendwann zum Stillstand kommen müssten, wenn man eine der vielen hoch spezialisierten Komponente aus dem Gesamtablauf entfernten würde. Zwar sind gesellschaftliche Prozesse nicht linear wie ein Fließband, womit das Beispiel unvollkommen ist, aber man gewinnt eine Idee, dass es sehr dumm sein könnte, z.B. allen Bauern die Existenzgrundlage zu nehmen, eigene Rohstofflieferanten auszuklammern oder das Schulwesen noch weiter zusammenzukürzen; denn alles interagiert miteinander und die Qualität der Ergebnisse des Gesamtsystems korrespondiert mit denen der Teilsysteme.

Dieses Maß an Komplexität in seiner Gänze durchschauen zu wollen, wäre eine Aufgabe, die den alten Sisyphos wie einen Faulenzer dastehen ließe. Es gibt viel zu viele Spieler auf dem Feld, zu viele Partikular- aber auch Gruppeninteressen und damit zu viele mögliche Stellgrößen, als das ein Mensch oder auch nur eine vergleichsweise kleine Gruppe, die wir in diesem Kontext mal Politiker nennen wollen im Ansatz dazu befähigt sein könnte, derlei zu bewerkstelligen.

Ohne jetzt politische und wirtschaftliche Fehlentscheidungen en complet rechtfertigen zu wollen, würde ich hieraus dennoch die Annahme ableiten wollen, dass der Kenntnisstand Vieler, welche sich letzthin – oder auch schon vor längerem, wenn wir in historischen Zeiträumen denken mögen – in der wenig beneidenswerten Position wieder gefunden haben, solche Entscheidungen treffen zu müssen in der Tat eher begrenzt gewesen sein dürfte. Womit sich auch das Problem mit dem Kairos erklären dürfte, denn in der Vielzahl sich nur schemenhaft zu erkennen gebender Momente den richtigen für die richtige Wahl zu finden, gleicht damit eher einem Glücksspiel denn einem bewusst-kognitiven Prozess.

Und damit habe ich meinen ganz persönlichen und vermutlich für jede Region unserer Welt differierenden Anfangspunkt der Moderne ausgemacht; nämlich den Zeitpunkt, da die Komplexität einer Gesellschaft so rapide zuzunehmen beginnt, dass eine echte zentrale Steuerung mangels Möglichkeit zur Überblickung aller für eine Entscheidung Ausschlag gebenden Sachverhalte nicht mehr leistbar wird. Also den Moment, da der Kairos nicht mehr für das Kollektiv von herausragender Bedeutung ist, sondern nur noch für das Individuum. Individualisierung ist damit ein sich aufdrängendes Stichwort, das dem Soziologen Ulrich Beck zugeschrieben werden muss, damit mich hier keiner des Plagiarismus bezichtigen kann. Also schließe ich diese Ausführungen mit einer neuen Frage ab:

Was bedeutet Individualisierung?

Damit diese Antwort nicht zu trocken werden möge, will ich mich dran versuchen, den Sachverhalt ohne Verweise auf andere zu ergründen. Was mich dazu bringt, das ich geschwind was zum Thema Plagiarismus zwischen schieben muss, denn Original ist nicht immer originell und zuviel Zitate kommen einem Selberdenkverbot gleich, doch dazu alsbald mehr.