Welcome to Babbylon!

Wenn es um die Frage geht woran man merken könnte, dass man älter wird, gibt es ja verschiedene Indikatoren. Wie etwa den Musiksender, den man im Radio bevorzugt hört (falls man denn überhaupt Radio hört, was ich selbst so gut wie nie tue). Oder dass man mit 50 morgens halt besser irgendwelche kleinen Zipperlein spürt, weil man andernfalls wahrscheinlich tot ist. Es funktioniert als Erdungspunkt auch die Tatsache, dass die allermeisten Schüler*nnen in unserer Einrichtung noch nicht mal in Planung waren, als ich schon mit der Sanitätsdroschke durch die Stadt geprescht bin; nicht dass diese Seniorität irgendwas beweisen würde. Aber am augenscheinlichsten wird der unaufhaltsame Verfall – nicht meines Körpers, sondern natürlich der Sitten – jedoch stets an der Sprache! Das wussten ja schon Sokrates und Platon vor fast 2.500 Jahren. Spaß beiseite: ich verstehe manche Begriffe der aktuellen Jugendsprache nur deshalb halbwegs, weil ich regelmäßig versuche up to date zu bleiben. Was allerdings alles andere als einfach ist. Aber wenn man nicht den ganzen Tag auf lock macht, Dinge recherchiert, die einem sus vorkommen, wird man nicht gleich zum NPC in diesem Spiel namens Leben, weil einen die SuS nämlich unter Umständen doch noch slay finden können, wallah. Und falls irgend jemand dass jetzt nicht so prall findet, weil er oder sie es halt nicht rallt, dann is mir das Wumpe. Ich kann nämlich Hochdeutsch. Heja, isch kennd awwa aach eefach emol umstaige uff die Art, wie ma do bei uns inde Gegend hald babbelt, vasteesch Longa…?

Keine Sorge – ich rede auch in Zukunft an meinem Arbeitsplatz so, wie man es bislang von mir gewohnt war: in einem zumeist gut verständlichen Halbwegs-Hochdeutsch, dass nur gelegentlich unter dialektweicher Vernuschelung von Wortenden oder dem Glätten des harten „ch“ in Wortmitten durch die Verwandlung in ein „sch“ leidet; außer natürlich, mein Sprachmodul muss mal wieder neu geladen werden, weil sich meine Gedanken auf dem Weg zum Ausgang ineinander verheddert haben und mich jetzt einen Zungenverbiegenden Stau intonieren ließen… Schwalabrakadabrakawumm. Das ist dann halt so. Es ist mir aber zugegebenermaßen ein Rätsel, warum manche Menschen sich so sehr daran aufhängen, dass der aktuelle Kid-Sprech halt nicht mehr so klingt wie ihr Kid-Sprech einst geklungen haben mag. Da ist man halt noch nicht gottlos auf Mutter gegangen, sondern hat Beleidigungen aller Art noch anders verbalisiert. Was nicht bedeutet, dass man damals verbal besser miteinander umgegangen wäre. So wie bis vor ein paar wenigen Jahren in jeder Autowerkstatt noch irgendwo ein Pin-Up-Kalender mit zumeist eher wenig geschmackvollen Nacktheiten zu finden war, präsentierte sich auch die Gemein-Sprache dementsprechend roh, unsensibel und vor allem misogyn und homophob – eben gemein! Nur dass es diejenigen, die sich daran bedienten oder erfreuten null interessiert hat, ob sie gerade jemanden herabsetzen, beleidigen, mobben oder sonstwie verletzen. Das sieht heute zumeist etwas anders aus.

Ich weiß nicht, ob Kids heute tatsächlich (kultur)sensibler sind, als dass zu meiner Jugend der Fall war. Was ich feststellen kann, ist eine zunehmende Assimilierung von Worten und Redewendungen aus anderen Kultur- und Sprachkreisen, als dies früher der Fall war. Das mag auch an der mittlerweile verdammt großen Popularität deutschen Straßen-Raps liegen, der sich halt dieses speziellen Slangs bedient, welcher sich widerum aus Aspekten vieler unterschiedlicher Sprachen zusammensetzt, die in den eher migrantisch geprägten Vierteln der Großstädte halt gesprochen werden. By the way – ich nehm‘ mit Freude zur Kenntnis, dass die Rapper sich – und damit ihren jeweiligen Communities – das Wort „Kanackiş“ von den Rassisten zurückgeholt haben. Kaum ein anderes Kulturprodukt beweist so intensiv die Dynamik, die Wandlungsfähigkeit von Kultur selbst, wie die Sprache. Da sind Kräfte am Werk, die immer neue Dinge emergieren lassen. Ob ich das gut finde oder nicht, tut dabei gar nichts zur Sache. Denn den Prozess nahmens Kultur kann ich genausowenig anhalten, wie die sich drehende Erde. Also kommt mal klar drauf, ihr ewiggestrigen! Was ich allerdings definitiv nicht machen werde – aber das sollte ja bis hierhin eventuell schon klargeworden sein – ist, aktuelle Jugendsprache zu nutzen. Bis auf gelegentliche Einzelworte, oder aber die ironische Brechung im Kontext eines Vortrages verzichte ich weitestgehend auf die Nutzung. Denn das wirkt bei einem alten Sack wie mir wahrscheinlich eher lächerlich denn cool. Schuster, bleib bei deinen Leisten, sag ich da…

Was passieren könnte ist, dass ich auf ein „Wallah“ oder Ähnliches mit „madha turid ‚an takul“ antworte. Einfach weil ich’s kann. Vermutlich lasse ich das aber, weil ich ja auch junge Menschen, welche sich im Glanz ihrer neugewonnenen Kommunikations-Fertigkeiten sonnen wollen nicht unbedingt bloßstellen möchte… 😉 Ich möchte lediglich meine eigene sprachliche Gewandtheit und Wandlungsfähigkeit erhalten und nicht von babbylonischer Verwirrung überfallen werden – denn bei uns in der Gegend babbelt man halt! Und Babylon ist schon lange untergegangen. Ich wünsche in diesem Sinne noch einen schönen und gut verständlichen Tag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert