Speeding kills…?

Ich bin ein böser, böser Verkehrssünder. Ich war zu schnell. Geschätzt 5-7 km/h. Dumm, ärgerlich, und zweifelsohne primär meine Schuld. ABER… warum zum Teufel steht eine solche Geschwindigkeits-Messeinrichtung an einem Freitag Morgen um 08:00 an einer Ausfallstraße, während die meisten anderen Ausfallstraßen im Stadtteil durch Baustellen teilweise oder ganz versperrt sind; an einer Stelle, an welcher sich ein Kinderspielplatz befindet, dessen üblich Nutzer zu dieser Zeit entweder in der Schule, in Ihren Kindertagesstätten, oder auf dem Weg dahin sind, weil deren Eltern – genau wie ich – eilig der Arbeit zustreben müssen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt? Mitnichten. Das ist kalkulierte Abzocke!

Seit die Stadt Mannheim, vertreten durch ihren kommunalen Ordnungsdienst das Gros der Geschwindigkeitsmessungen durchführt (die dürfen nicht in fließenden Verkehr eingreifen, wohl aber diesen beobachten), finden solche nicht mehr, wie früher durch die Polizei, an gefährlichen Stellen und bekannten Unfallschwerpunkten statt, sondern dort, wo es für Behörde und damit Stadt fiskalisch opportun ist. Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass man nicht schneller fahren darf, als am jeweiligen Ort erlaubt. Die Behörde ist sich jedoch ebenfalls der Tatsache bewusst, dass die Menschen auf dem Weg morgens viele Dinge im Kopf haben und deshalb oft leichtsinnigerweise etwas zu schnell fahren. An einem Ort mit geringem Gefährdungspotential zu blitzen, ist also vor allem eines: moderne Wegelagerei.

Kritiker werden jetzt argumentieren, dass ich mir des Risikos doch bewusst bin, wenn ich zu schnell fahre. Für Speeding gibt es fast überall auf der Welt ein Ticket. Dass ich, wenn ich mich riskant verhalte, das Für und Wider abgewogen und mich ebenso bewusst für mein riskantes Verhalten entschieden habe. Ich sage: Jein. Einerseits weiß ich sehr wohl um diese Dinge. Andererseits treffen wir unsere Entscheidungen nicht immer bewusst. Jeder, der sich mal aufmerksam beobachtet hat, weiß, dass Speeden nicht immer als Entscheidung, sondern oft unwillkürlich auf Grund eines subjektiven Drucks passiert, dessen Ursprung verborgen bleibt, bis wir die Zeit haben, das zu reflektieren. Ich behaupte jetzt mal, dass ich nicht der Einzige bin, dem es so geht.

Hinzu kommt, dass die erwähnten Kindertagesstätten im gegebenen Fall alle im Bereich der alten Wohnbebauung liegen und nicht da, wo geblitzt wird; weil die Firma Diringer & Scheidel, vermutlich auch aus fiskalischen Interessen in ihrem – von der Stadt Mannheim sehenden Auges genehmigten – Bebauungsplan für das sogenannte Glückstein-Quartier keine solchen Einrichtungen vorgesehen hat. Die würden nämlich kostbare Büro-Fläche kosten , die man in Hauptbahnhofsnähe so schön teuer verhuren kann. Hier darf der Schelm Böses denken, wenn man dafür jetzt eine der kostbaren Grünflächen in der alten Bebauung opfern will, um dort eine drauf zu bauen, weil der Bedarf bei vielen zuziehenden jungen Familien halt gegeben ist. Ein Hoch auf die wachsende Bodenversiegelung.

Systemisch betrachtet wurde ich also von der Stadt und dem Bauträger beschissen und abgezockt und soll auch noch still sein, weil ich ja etwas falsch gemacht habe. Ne, schönen Dank, Ja-Sager haben wir schon genug. Wenn mein Speeden (potentiell) tötet und ich deswegen dafür bestraft werden muss, bestehe ich darauf, dass die Stadt und die Baufirma samt Investoren für das Töten der Natur, die meinen Stadtteil lebenswert macht auch bestraft werden müssen. Unter anderem auch wegen des Rheindamms. So genug gemuffelt, weiter geht’s. Muss ja erst mal die Kohle verdienen, die mir andere ungerechtfertigter Weise aus der Tasche ziehen. Danke für nix Stadt Mannheim!

Menschenskinder…

…lernen die Welt zu (be)greifen, laufen los, streiten, schließen Freundschaften, kommen in die Schule, werden älter, reifen und werden – schließlich – irgendwann zu denen, die, wie ich, darüber reflektieren, was Menschenskinder für die dazugehörigen Großen bedeuten. Rein biologistisch gesehen geht’s ja nur um den Erhalt der Spezies. Dies so eng zu betrachten, wäre dennoch Käse. Nicht nur mir ist bewusst, dass Generation um Generation immer wieder nach dem Sinn des Lebens sucht und sich dabei jenes Intellektes bedient, mit dem Mutter Natur uns auszustatten die unfassbare Blödheit besessen hat. Denn ohne diesen Intellekt würden wir weder immer noch versuchen, uns die Erde Untertan zu machen, noch gäbe es dieses unnötig verschwenderische Suchen nach Sinn überhaupt.

Meine kleinere Tochter wurde gestern eingeschult und wie ich diesen, wohl eingeübten, Ritualen beiwohnte, die dazu gedacht sind, das Kind im neuen Lebensabschnitt zu begrüßen, der – mit dem trainiert bösartigen Auge des Zynikers betrachtet – in der unausweichlichen Einsortierung in eine Schublade mündet, wurde mir etwas bewusst: nämlich dass Sinn in den Anderen (z. B. unseren Kindern) zu suchen, ungerecht ist. Ungerecht gegenüber den Anderen, weil wir dann Sehnsüchte auf sie projizieren, die wir – aus welchen Gründen auch immer – nicht aus uns selbst heraus befriedigen können. Ungerecht uns selbst gegenüber, weil im direkten Vergleich immer irgendwelche (vermeintlichen) Unzulänglichkeiten des Selbst sichtbar werden, die dennoch vielleicht ein Teil sind, der dazu beiträgt, uns die sein zu lassen, die wir sind.

„Hätte, hätte, Fahrradkette!“ Wir leben nicht im Konjunktiv, sondern im Hier und Jetzt. Und all diese Überlegungen, was man z. B. täte, wenn man seinem 20-jährigen Ich mit den bereits gemachten Erfahrungen zur Seite stehen könnte, sind ebenso Käse, wie die oben erwähnte biologistische Weltsicht und das Projizieren. Solche Träumereien stellen lediglich den verzweifelten Versuch dar, sich mit der gelegentlich auftretenden subjektiven Sinnlosigkeit des eigenen Tuns gut zu stellen. „Hätte ich das vorher gewusst, wäre alles besser geworden!“ Blödsinn. Sinn muss man nicht suchen. Denn betrachtet man es fatalistisch, ist unsere Existenz ein kosmischer Wimpernschlag, in welchem wir, auf einem zufällig habitablen Klumpen Gestein, mit einem Affenzahn durch unser Sonnensystem rauschen und uns ebenso zufällig so weit entwickelt haben, dass wir uns fragen können, was das soll. Doch es soll nichts. Es passiert einfach. Und es ist an uns, dieses bloße Passieren mit Sinn zu FÜLLEN…!

Meine Tochter muss sich solchen Überlegungen noch nicht stellen. Sie ahnt nicht, wie viel für die Eltern mit dem Wachsen des Kindes zusammenhängt. Und damit meine ich bewusst nicht die fiskalischen Herausforderungen. Unsere Kinder sind, im Guten, wie im Bösen Spiegel unserer Selbst, denen wir nur schwerlich entfliehen können. Einen physischen Spiegel kann man abhängen, verschenken, im Keller verstecken, wenn uns das Bild nicht gefällt; doch ein Kind… nun, Keller wäre in dem Fall keine Lösung. Also wäre es doch eine gute Idee, unserem Leben Sinn zu geben, indem wir Dinge tun, die uns und anderen helfen. Zuvorderst unseren Kindern. Das jeder sich jetzt darunter etwas anderes vorstellen kann, erfüllt mich mit einer gewissen Zuversicht. Denn es bedeutet, dass der eine oder andere sehr wohl einen Sinn für sich definiert hat und nun versucht, diesen weiterzugeben.

Solche Menschen sind es, die – all ihren eigenen Fehlern und Irrungen zum Trotz, oder wegen dieser Fehler und Irrungen – als Idole, als Exempel, als Vorbilder fungieren und funktionieren. Die uns gemahnen, dass man seinen Sinn nur in sich selbst findet und, im besten Fall, andere daran teilhaben lassen kann. Das gilt natürlich im Guten, wie im Bösen. Denn Menschen, die andere zum Bösen anstiften können, gab und gibt es genug. Aber die meine ich nicht. Die will ich nicht vergessen, sondern mich gegen ihr Gift immunisieren. Mir geht es um jene, die andere Menschen zum Guten anstiften; dazu, der Welt etwas zu geben, dass tatsächlich nachhaltig und bereichernd zugleich wirkt – die Inspiration und den Willen etwas füreinander zu tun. Wenn wir – meine Frau und ich – das bei unseren Kindern noch schaffen, haben wir mehr für unsere Welt getan, als man hätte erwarten können. Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.

Auch zum Hören…

…schon wieder Herbst :-(

Man muss den Dingen ins Auge sehen. Zeit vergeht. Würde man jetzt mal rüber in den Bereich der Physik wandern, müsste man wohl zugeben, dass unser Empfinden von einer linear verlaufenden Zeit zumindest nicht vollständig ist. Aber für meine heutigen Betrachtungen soll genügen, dass wir Zeit als lineares Konstrukt wahrnehmen. Ich mag wissenschaftliche Beiträge, die mein Weltbild in Frage stellen, denn nur, wenn wir es zulassen, um die Ecke zu denken, finden wir dort auch etwas Neues. Ist meiner Erfahrung nach allerdings nicht wenigen Menschen zu mühselig. Die wählen dann AfD. ‚tschuldigung, aber die Spitze musste nach Nachwahl-Montag einfach sein…

Wo war ich? Ach ja, bei der fließenden, oder wie der Lateiner sagen würde – tempus fugit – der entfliehenden Zeit. Ich möchte behaupten, dass ich, allem Schweiße zum Trotz ein Sommer-Mensch bin. Draußen leben (und auch arbeiten), bis spät in den Abend hinein, dass ist mein Ding. ich bin so’ne Eule. Ihr wisst schon… Nun neigt sich diese Zeit des Jahres dem Ende und man könnte natürlich in eine Art frühe Post-Sommer-Depression verfallen, sich schon mal einigeln und dem Leben entsagen.

Allerdings ist der Herbst für mich eine Zeit großer Geschäftigkeit. Sowohl beruflich, als auch privat. Weil Manches halt im Spätjahr stattfinden muss, wie z.B. die Planung für das nächste Jahr. Aber im Kalender stehen auch viele andere Dinge, die Teils mit der Familie, teils mit dem Job und teils mit der Aufnahme eines Master-Studiums zu tun haben. Ich habe einfach noch keine Lust, mich in irgendeiner Nische zu gemütlich einzurichten. Das bekäme mir gar nicht gut, denn was rastet, das rostet. Und faul sein kann ich, wenn man mich lässt. 😉

Mir ist schon vor ein paar Jahren klar geworden, dass ich manche Dinge nicht wieder haben kann, die mir früher viel Freude bereitet haben. Ich gehe zum Beispiel nicht mehr mit meiner Frau Clubben, seit wir Kinder haben. Diese Lücke wurde damals erst durch Dauermüdigkeit und dann, nach und nach durch familiäre Aktivitäten ersetzt. Auch mein größtes Hobby, das Pen&Paper-Rollenspiel nimmt heute einen sehr viel geringeren Teil meiner Zeit in Anspruch, als vor 10-15 Jahren. Immerhin hat sich die Qualität dafür subjektiv deutlich verbessert. Ich könnte diese Liste fortführen, aber das wäre nicht zielführend.

Vielmehr geht es mir darum, mich selbst – und auch alle anderen, die hier mitlesen – daran zu erinnern, dass das Leben ein Kreislauf war, ist und bleibt. Egal, ob wir das gut finden und immer schön mitlaufen wollen, oder halt nicht. Bleiben wir stehen, rennt die Welt uns nämlich davon. Und vielleicht ist es auch ein Hinweis für die Lebensgeister, dass ich nun wieder in einer frischen Brise in meinem Arbeitszimmer stehen kann, während ich diese Zeilen schreibe.

Man könnte den Herbst natürlich als Zeit des Sterbens der alten Dinge betrachten. Oder man akzeptiert, dass er eine Gelegenheit zum Kräftesammeln für die dunkelsten Stunden des Jahres ist und uns auffordert, jetzt umso mehr raus zu gehen und das Leben noch einmal zu feiern. Ich will den (meteorologischen) Herbst hiermit offiziell begrüßen und lege es allen ans Herz: lasst es euch noch mal gut gehen. In diesem Sinne, schöne Woche noch!

Auch zum Hören…