Ich liebe Kunstwörter. Ich meine „Netizen“, dieser Zwitter aus Net und Citizen ist doch schon ein echtes Hochlicht, ähm ich meine Highlight. Hm…na gut, ich will jetzt keine Schelte auf im englischen originierende Sprachimporte absondern. Tatsächlich ist es so, dass das Gros der Innovationen und damit auch der zugehörigen Begrifflichkeiten in der Netzwelt (noch) halt aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum kommt; aber ich finde den Begriff Netizen genauso wenig griffig wie etwa „digital native“. Der eine impliziert, dass es so etwas wie ein digitales Bürgerdasein gibt, was effektiv nicht der Fall ist und der Andere, dass man so sehr im weltweiten Datengewebe zu Hause ist, dass man sich als „dort geboren“ fühlt.
Was für ein Bullshit!
Ich werde jetzt nicht meine mentalen Büroboten ins Archiv jagen, um dort Sozialisationstheorien und andere Perlen menschlichen Denkens heraus zu suchen, welche zum Beispiel erklären, dass die Persönlichkeit des Menschen als denkendem und fühlendem Wesen sich nur in der Interaktion mit Anderen als Prozess des Erlebens und Erlernens von Rollen vollziehen kann; ich finde die Idee vom symbolischen Interaktionismus toll, aber gute Denke alleine macht noch keine Gesellschaft. Jedoch kann fast jeder Mensch – egal ob Denker oder Malocher – sehr genau fühlen, dass man so ganz alleine ziemlich beschissen da steht, dass uns ein innerer Drang nach Kommunikation, nach Austausch, nach Anerkennung und auch Liebe innewohnt, der sich Erfahrungsgemäß am allerbesten durch ungefilterte soziale Kontakte stillen lässt.
Der Mensch, so als Wesen ganz im Allgemeinen entsteht in der realen Welt und auch wenn die Ideen davon, was Realität überhaupt ist auseinander gehen mögen, wird man schnell feststellen, dass diese einen ganz leicht am Arsch packen kann; was die eine oder andere philosophische Betrachtung im hier und jetzt deutlich an Wert verlieren lässt. So oder so ist unsere Lebenswelt, unsere Kultur ein prozessuales Konstrukt, will sagen sie entwickelt sich so, wie wir Menschen, unsere Ideen und unsere Technik sich entwickeln – immerzu weiter, ohne dass man genau wüsste, wohin die Reise gehen könnte. Daraus schließe ich allerdings mal einfach so, dass unsere Heimat, ganz gleich für wie unglaublich vernetzt und oberhipp verdatet wir uns auch halten mögen hier und jetzt existiert und auf uns wirkt.
Wenn sich der Informatikstudent Captain Oberschlau an seinen Rechner setzt und einen auf „digital native“ macht, sieht er seine wunderbare neue digitale Welt eingefärbt durch die Wahrnehmungsmuster, welche ihm Papi, Mutti, sonstige Verwandten, vor allem aber auch seine Schulkameraden und wen er sonst noch so schon gekannt haben mochte mit auf den Lebensweg gegeben haben; dieses Päckchen kann man weder verschicken noch wegschmeißen, es begleitet uns ein Leben lang und egal, wie wir unser Leben managen, mit Sinn und Unsinn befüllen oder stylen mögen, unserer Sozialisation können wir nicht wirklich entkommen.
Womit der Terminus „digital native“ nicht mehr als ein Synonym für den unerfüllbaren Wunsch bleibt, nicht in einer Realität leben zu müssen, welche uns durch irgendwelche gefühlten Mängel nicht befriedigen kann. Ich bin übrigens gern ein Kind des spießigen Real-Lebens – es hat den entscheidenden Vorteil, mich zum Besitz eines Rückgrats zu nötigen, welches einem bei der Entscheidungsfindung durchaus hilfreich ist.
Womit wir zum Netizen kämen. Ach es liegt mir eigentlich fern, schon wieder Mitmenschoiden mit Vorliebe für Slogangläubigkeit einen Mangel an Rückgrat und ein Übermaß an Beliebigkeit vorzuhalten, aber dieser Kunstbegriff, der bislang nur mit heißer Luft aber wenig Leben gefüllt wurde, macht mir eine klassische Zangenbewegung der Verbalkavallerie so einfach, dass ich mich nicht zurück halten kann.
Gäbe es im Internet tatsächlich transparente demokratische Prozesse und so etwas wie eine digitale Staatsbürgerschaft, könnte man den Begriff Netizen eventuell rechtfertigen. Doch so wenig, wie man die Ströme der Information und die mannigfaltigen Einflussnahmen durch unerkannte Individuen und Institutionen hierauf nachvollziehen kann, lässt sich in der Weite der virtuellen Ödnis eine Struktur erkennen, die auf einen Ausgleich zwischen Allgemein- und Partikularinteressen hinarbeitet – ein solches digitales Analogon zum halbwegs funktionellen Staat in der realen Welt gibt es nicht; ergo gibt es auch keinen Netizen. Basta! Hierzu darf man auch gerne mal „DAS Internet gibt’s nicht“ lesen…
Kurzer Exkurs: Foren, Boards und andere Möglichkeiten des Meinungs- und Informationsaustausches auf der Mikro-, maximal aber Mesoebene sozialer Systeme sind weder demokratisch, noch gleichen sie Interessen aus; und da die dort anzutreffenden Protagonisten zu einem sehr großen Prozentsatz anonym agieren, herrscht wenig Scheu, den Grundsatz des konsensuell orientierten Dialoges einfach zugunsten der Krawallmacherei über Bord zu werfen. Den Konsens braucht eine Demokratie aber nun mal, um funktionieren zu können. Außerdem ist die Zahl der Beteiligten jeweils durch die Technik oder den schlichten Mangel an Motivation, sich selbst zu involvieren eingeschränkt, womit keine repräsentative Abbildung relevanter gesellschaftlicher Prozesse im digitalen Raum stattfindet. Exkurs Ende!
Wenn wir aber weder in der digitalen Unwirklichkeit geboren werden noch dort als Bürger leben können, was soll dann der Hype um liquid democracy, um das Web 2.0 oder vielleicht auch bald 3.0, um Partizipation und Demokratisierung durch Vernetzung? Ist das alles nur Geschwätz?
Mitnichten! Jedoch bleibt, wie schon so oft in der Geschichte die Entwicklung unserer sozialen Skills offensichtlich hinter der technischen weit zurück. Das Internet hat tatsächlich im Bereich des Informationsaustausches bereits eine Entwicklung vom klassischen passive receiver broadcasting früherer Medienepochen hin zu einer Vielzahl kritisch mitmachender receiver-broadcaster-nodes hingelegt. Man kann sich selbst zu einem Informationskontenpunkt erheben, auch wenn dies natürlich ein gewisses Maß an Arbeit und Mühe bedeutet.
Aber diese Mühe lohnt sich, denn selbst wenn nicht Jeder zu einem Knoten im Netzwerk wird, hat sich die Menge der verfügbaren Informationen, aber auch die Meinungsvielfalt pluralisiert. Man bekommt heute seine Nachrichten nicht nur vom örtlichen Blättchen direkt zusammen mit der gewünschten Konformitätsmeinung des Medienmachenden geliefert. Jedes Ding lässt sich nun aus mehreren Blickwinkeln beleuchten.
Diese neue Freiheit ist zugleich aber auch der Fluch des Mitmachwebs. Wie kleine Kinder finden wir als Erstes heraus, wie man damit Unfug anstellen kann; wir lassen unsere Meinung kaufen, wir rennen Trends hinterher oder helfen, sie hochzujuxen, wir geben unreflektiert unseren Senf zu allem, von dem wir meinen, wir hätten eine Meinung dazu, wir lieben, wir begaffen, wir verachten, lassen uns blenden und es geschehen, wenn aus zweifelhaften Motiven heraus Personen des öffentlichen Lebens demontiert werden (hierzu mehr unter „Zimboplag – oder warum kopieren auch legitim sein kann!„). Kurzum, wir machen alle Fehler, die das Handbuch ausweist; und noch ein paar mehr, die keiner vorhersehen konnte.
Ich sagte vorhin, es fände keine repräsentative Abbildung relevanter gesellschaftlicher Prozesse im Internet statt – allerdings findet man einen Querschnitt durch die Gesellschaft, alle Fähigkeiten und Unfähigkeiten, alles Gute und alle Schlechtigkeit inclusive. Und so wie unsere reale Welt sehr weit davon entfernt ist, perfekt zu sein, oder es auch nur in absehbarer Zeit werden zu können beinhaltet auch das Web bei aller möglichen Freiheit jede Menge Probleme und Fallen, derer wir uns gewärtig sein sollten. Es gibt vielleicht aller Verdatung zum Trotz keine richtigen „Netizens“ und „digital natives“, sehr wohl aber sind wir soziale Entitäten die auch in digitalen Kontexten existieren. Ein Avatar ist so begriffen viel mehr als ein Bildchen neben einem Forumspost; er bedeutet, dass es ein zweites, komplementäres ICH im Netz gibt, dass aber bei den allermeisten erst noch lernen muss, auch komplementär zum ersten, realen ICH zu agieren.
Wenn wir uns bewusst werden, dass das Netz uns tatsächlich ungeahnte Gestaltungsspielräume und Partizipationschancen einräumt, wenn EGO (real) und ALTER (virtuell) zu einem werden, kann aus dem Web 3.0 oder vielleicht dann auch 4.0 etwas Großes werden. Bis dahin müssen wir aber erstmal lernen, das dauernde virtuelle Empfangs- und Sendebereitschaft ohne Reflektion und echtes Miteinander noch KEIN digitales Bürgersein an sich darstellt.