Bienvenue au pays cathare N°12 – …und sie ritten wieder heim!

Man muss eine gewisse Dankbarkeit haben für die kleinen Dinge: ich bin in diesem Urlaub (mannigfaltigen Gelegenheiten zum Trotze) NICHT auf die Fresse gefallen, ich habe mir NICHT den Rücken verdreht und wir standen (so gut wie) NICHT im Stau. Wieder nach Hause fahren zu müssen erzeugte daher in mir tiefere Wehmut, als ich zugeben möchte. So stand ich am Freitag Abend auch an der hinteren Tür unseres Häuschens und schaute insgeheim mal auf Maps, wie weit es denn eigentlich nach Italien zu unserem ehemaligen Mehrfach-Gastgeber Manfredi wäre. Es wären fast 200 KM weniger als nach Hause gewesen und ich musste doch ein bisschen mit mir ringen… Morgen ruft die Arbeit und es dauert mich, zugeben zu müssen, dass ich in mindestens einer Nacht des Urlaubes etwas wach lag und Arbeitsfragen gewälzt habe. Wie sehr dürfen wir uns von solchen Dingen vereinnahmen lassen? Wie viel ist definitiv zu viel? Und welche Alternativen hätte man? Fragen, die man sich üblicherweise VOR einem Urlaub stellt, und nicht DANACH. Was ein Hinweis darauf ist, dass ich immer noch nicht da bin, wo ich hin muss – zumindest nicht mental; räumlich bin ich mir noch nicht sicher. Theoretisch sollte man sich nach zwei Wochen der Ruhe und Erholung wieder in diesem Zustand distanzierter Gleichmut zu jenen Anfechtungen befinden, welche unsere Brötchen (und auch diesen Urlaub) bezahlen. Tja, Pustekuchen!

Wenn ich auf das Bild oben blicke und mich daran erinnere, welche Demut vor der Natur und welche Ruhe ich dort verspüren durfte, dann wird mir klar, dass wir dauernd eiligen, Zivilsations-geschädigten Menschoiden ganz langsam aber sicher dabei sind, unseren Verstand vollkommen zu verlieren. Wir rennen immerzu nur noch Dingen hinterher und vergessen dabei, was es alles zu sehen, zu hören, zu fühlen, zu erleben gibt, ohne dass man dafür Unmengen an Penunze aufwenden müsste. Heute Mittag meinte zum Beispiel meine größere Tochter, dass es schon eine Menge Dinge gäbe, die man nicht mit Geld kaufen könne, wie etwa Freunschaften; aber dass es eben auch einige Dinge gäbe, die sie glücklich machen würden und die es sehr wohl für Geld zu kaufen gäbe. Und nun lässt es sich nicht mehr leugnen: Der Konsumkapitalismus im Endstadium ist auch in meiner verfluchten Küche angekommen. HIMMIHERRGOTTSAGGRAMENT! Es ist sehr schwer, in einem solchen Moment nicht den grün-sozialistischen Oberlehrer rauszukehren, der in mir schlummert. Oder seine – bekanntermaßen immer virulente – Wut im Zaum zu halten und hinauszuschreien, was einem auf der Seele brennt: KAPITALISTENSAU! Weil man so was NICHT zu seiner Tochter sagt, die noch dazu ja gar nicht alle Erwägungen kennen kann, die zu diesem Thema gehören. Immerhin findet sie Putin und Trump so richig scheiße. Wie war das noch mal mit der Dankbarkeit für die kleinen Dinge…?

Man könnte mir jetzt – mit etwas schlechtem Willen – ein bisschen Bigotterie unterstellen, wenn ich von den kleinen Dingen rede, obschon wir mal eben nach Südfrankreich entflohen sind, um Urlaub zu machen. Ich sage es mal so: für einmal nach Malle fliegen fällt an CO2 pro Person so ca. das Drei- bis Vierfache von dem an, was wir zu viert in den zwei Wochen zusammen erzeugt haben. Mein Gewissen ist diesbezüglich also ziemlich mit sich im Reinen, danke der Nachfrage. Und ich musste nicht mit diesen ganzen anderen Menschen interagieren, die zum Ballermann wollen. Pardon, aber die entsprechenden Klischees stimmen halt viel zu oft viel zu sehr. Moment, was höre ich da: ich würde auch Klischees erfüllen, z. B. das vom rotweinsaufenden Pädagogen auf Bildungsreise. Aber, aber, die fahren doch auf Goethes Spuren in die Toskana. Scherz beiseite: so viel Rotwein trinke ich gar nicht. Und wer sich beim Reisen nicht zumindest ein wenig mit dem Land und den Leuten auseinandersetzt, ist selbst Schuld, wenn er dumm bleibt. Reisen bildet ganz automatisch, man muss sich nur darauf einlassen – und das kostet weder viel Energie noch viele sonstige Ressourcen, denn es passiert, wie der Franzose sagt „en passant“, also im Vorbeigehen. Warum in drei Teufels Namen sollte ich fast 1100 KM fahren, um dann ganze Tage im Liegestuhl zu verbringen? Oder 2000 KM fliegen und dann ganze Tage am Strand liegen? Wer tatsächlich glaubt, eine Bildungsreise sei eine unnötige Anstrengung, den frage ich Folgendes: bist du schon mal IRGENDWO hingefahren, um dir IRGENDWAS anzuschauen? Falls ja, BRAVO, denn du hast dabei automatisch einen informellen Lernprozess durchlebt; ganz gleich, wie klein der Effekt auch gewesen sein mag, er war da. Falls nein – such dir endlich ein Hobby bei dem du auch mal rauskommst, damit du den Zimmerpflanzen zu Hause nicht zu viel Arbeit durch dein abgeatmetes CO2 bescherst! Mach aber bitte nicht NUR was mit Autos, denn DAS potenziert dein CO2-Problem lediglich…

Es ist die verdammte Suche nach dem Gleichgewicht, nach dem Weg zu einem besseren ICH, das trotzdem immer noch ICH ist. Urlaub, oder besser freie Zeit zur eigenen Verfügung ist dabei eine von mehreren Komponenten, welcher allerdings eine besondere Bedeutung zukommt. Denn erst wenn alles DARF aber nichts MUSS bekommt das Leben Leichtigkeit. Es ist dieses Leichtigkeit, die ich – zwei Wochen Freiheit zum Trotz – immer noch vermisse. Und es ist dieses „Vermissen“, dass mich nun melancholisch stimmt. Und es ist diese „Melancholie“, die mich mit gewisser Zurückhaltung auf das Morgen blicken lässt. Und es ist dieses „Morgen“ dass zurückblickt, dreckig grinst und sagt: „Pech gehabt, Bro, du gehörst mir, egal ob du willst, oder nicht!“ Mit DEM Dilemma muss ich wohl leben; ihr aber auch meine Lieben, daher wünsche ich euch einen verf***t gewaltigen Start in die neue Woche. C U.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert