Das große Staunen N°5 – ergibt das Sinn…?

Ich hänge gerade hart auf Sinnkrise fest! Ich kenn das ja von mir, wenn mal wieder die Depression reinkickt und mich auf Tour in den emotionalen Marianengraben schickt. Wobei diese Formulierung vielleicht das falsche Bild vermittelt. Ich bin dann nicht zu Tode betrübt und könnte den ganzen Tag heulen. Ich bin auch nicht katatonisch wie manch Andere. Nein, ich fühle dann genau NICHTS. Gar nichts. Weder die schönen noch die schlimmen Dinge. Ich kann zwar funktionieren, halt im Rahmen definierter Parameter, nehme wahr, was rings um mich rum passiert, kann mit anderen Menschen interargieren und sogar einordnen, dass das alles nicht gut ist. Alles rational einordnen! Ich bin also empathisch. Aber fühlen? Nein, fühlen kann ich nichts. Dieses Mal ist es etwas anders, was daran liegen könnte, dass sehr unterschiedliche Stressoren zusammenkommen, die allerdings eine sehr diffuse Gemengelage erzeugen, die mit meinen üblichen Methoden abzuarbeiten nicht funktionieren kann; das ist jetzt schon sicher. Und das macht micht kribbelig. Unter anderem auch, weil meine Ambivalenz- und Ambiguitätstoleranz gerade komplett aufgebraucht sind. Ich stehe also im emotionalen Sinne nackt bis auf die Unterhose aufrecht in einem Sandsturm, der mich langsam aber sicher bis auf die Knochen wegschmirgelt…

Sinn ist ja gerade so ein Buzzword. All diejenigen, die nicht gerade bei Instatokfluenzer-Oberselbstproduzierern zwischen Yoga und Chai Latte nach „Purpose“-Rezepten suchen, sich einen Ratgeber nach dem anderen kaufen, oder jedem nutzlosen Trend hinterher rennen, der gerade als Sau durchs mediale Dorf getrieben wird, landen irgendwann fast zwangsläufig bei älteren Ideen zum Thema Sinn – und damit bei den „echten“ Philosophen, die sich seit der griechischen Klassik mit der Thematik auseinandersetzen. Und wenn man dann schließlich bei Sartre gelandet ist – „Existenzialismus“ klingt ja schon irgendwie nach Lebenssinn – der sagte „Frei sein heißt zum Freisein verurteilt sein“, wird klar, dass man sich seinen Sinn nur selbst suchen kann. Und man kann ihn nicht einfach so herstellen. Er kann nur emergieren – also erkennbar hervortreten – aus dem, was wir tun oder lassen; denn allzu viele Dinge, die wir tun (können), tragen die Option auf Sinn in sich, die sich jedoch nicht zwingend realisieren muss. Daher sind wir Menschen mit dieser Freiheit zu wählen nicht selten überfordert. Das beginnt bei Konsumartikeln, zieht sich über unsere Studien- oder Berufswahl hin zur Partnersuche und schließlich der Schaffung eines „Nestes“. Immer und überall sind wir vor die Wahl gestellt und haben doch nur unzureichende Werkzeuge, diese zu treffen.

Üblicherweise, wenn ich vor solchen Widrigkeiten stehe, wie gerade jetzt, flüchte ich mich ins Geschichtenerzählen. Aber auch diese Option ist mir derzeit verbaut, weil ich etwas abliefern muss, dass zwar auch mit dem Geschichtenerzählen zu tun hat, jedoch in einem professionellen, nicht in einem Freizeitkontext. Und da ist die Verpflichtungs-Intensität halt eine ganz andere, als wenn ich mich an den Spieltisch setze und mit meinen Pen’n’Paper-Homies ein paar nette Stunden habe. Oder anders formuliert: das Scheißding muss bis Ende September abgeliefert sein, oder sonst... Und genau jetzt fühlt sich meine Arbeit daran so an, als wenn ich Alice hinterher rennen würde, immer tiefer und tiefer in diesen Kaninchenbau aus verschiedensten An- und Einsichten zum Storytelling aus Didaktik, Medientheotie, Psychologie, Pädagogik, Soziologie. Ich weiß so unglaublich viel und doch lange noch nicht genug! Ich renne und renne metaphorisch und komme doch nicht ans Ziel! „Running around in circles is a good way to get nowhere fast!“ Herr Doktor, auch ohne Couch glaube ich, dass ich verdammt dringend eine Pause brauche. Holt mich hier raus, ich bin ein Lehrer. Verdammte Axt.

Das irritierende an dem Ganzen ist, dass all die Dinge zusammengenommen tatsächlich Sinn ergeben. Meine konzeptionellen Ideen funktionieren; ich bin allerdings gerade im Begriff, mich atomar zu verzetteln, weil ich an einigen Stellen aus dem Staunen nicht mehr herauskomme. Und wenn du die ganze Zeit staunst, bzw. von Ideen so fasziniert bist, dass du aus reinem Interesse weiterlesen möchtest, dann schreibst du halt nicht. Und schon ist die reservierte Arbeitszeit kaputtgestaunt. Ob’s dieses Wort gibt, „kaputtgestaunt“? Na ja, falls das bisher nicht der Fall ist, gefalle ich mir darin, die längst fällige Hommage an Shakespear hier fallen zu lassen; dem fielen auf alle Fälle auch immer neue Worte ein (Haha – Wortspiel. Ich hoffe, Heinz Ehrhard rotiert nicht zu sehr in seinem Grabe…) Zumindest eines kann ich mit Sicherheit sagen: wie’s auch ausgeht, gelernt habe ich durch diese Arbeit gewiss etwas. Und das sogar nachhaltig. Jetzt muss sie nur noch bis zum Termin fertig werden. Wenn da nur nicht noch die ganzen anderen Anfechtungen wären, die einem den Tag versauen. Doch dazu ein anderes Mal mehr. Einstweilen versuche ich nicht vollkommen aus der Rolle zu fallen – bleibt sauber und gestattet euch auch, zu staunen. Es gibt jeden Tag einen Grund dazu. Man muss nur offen bleiben…!

Auch als Podcast…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert