Da war doch früher kein Teich…

… oder warum das Hochwasser am Rhein so faszinierend ist! Ich will an dieser Stelle ehrlich sein: ich finde Naturgewalten, so wie unfassbar viele andere Menschen auch, höchst beeindruckend und nicht selten auch bedrohlich. Wie ich heute Nachmittag mal kurz am Rhein entlang spaziert bin, um den Kopf frei bekommen zu können, irritierte es mich, dass die sichtbare Wucht des Wassers mir keine Angst machte. Objektiv betrachtet sind der Pegelstand und die Fließgeschwindigkeit im Moment heftig. Aber selbst, wenn man über einen Weg geht, der zu Teilen von wenigen Zentimetern Flusswasser überspült wird, bleibt die Bedrohung abstrakt. Insofern besteht hier eine Parallele zwischen der Pandemie und dem Hochwasser. Die Parallelen enden dann aber auch abrupt, denn die virale Bedrohung kann man nicht sehen, nicht hören, nicht spüren. Und sie ist dennoch real. Das ist wohl der Grund, warum so viele Menschen sich benehmen wie quengelige Vierjährige, anstatt einfach ihrer verdammten Verpflichtung für das Gemeinwohl nachzukommen. Würde man die alle als Sandsäcke an den Fluss stapeln, würden sie vielleicht wenigstens das Thema „Bedrohung“ besser verstehen.

Aber, vielleicht bleiben wir doch lieber metaphorisch, bevor ich mich wieder zu Hasstiraden gegen Kognitionsverweigerer hinreißen lasse, die ja doch nichts bringen. Der Dumme ist ja bei solchen Diskussionen doch immer im Vorteil – du kannst ihm so oft sagen wie du willst, dass er dumm ist – er versteht es nicht. Wie Tauben auf einem Schachbrett: stoßen alle Figuren um, kacken auf’s Brett und stolzieren anschließend rum, als wenn sie eben gerade die Welt gewonnen hätten. Nutzlos, fruchtlos, sinnlos.

Da gebe ich mich an dieser Stelle lieber der Metapher „Alles ist im Fluss!“ hin. Kann man natürlich, wenn man unbedingt möchte, auch falsch verstehen. Die Bäume da oben sind, zumindest augenblicklich, ja auch im Fluss. Ebenso wie weite Teile des Waldparks. Aber das ist eigentlich nicht, worauf es ankommt; oder wo ich hin will. Na ja… ich wollte da schon hin, aber der Weg war blockiert. Ich hatte die aktuelle Macht des Wassers schlicht falsch eingeschätzt. Wenn man halt aber auch auf die Hinweisschilder und Warnbaken scheißt, so wie die Tauben auf’s Schachbrett, darf man sich halt nicht wundern, wenn irgendwann die Schuhe feucht werden. Was im Übrigen gar nicht so schlimm war, denn die Treckingschuhe hielten, was das Marketing einst versprach: nämlich dicht.

Dennoch kapitulierte ich nach dem allzu kecken Durchschreiten der ersten Hindernisse vor dem Wasserstand, der hinter der nächsten Kurve auf mich wartete. Denn so sehr ich heute auch bemüht gewesen sein mochte, auf andere Gedanken zu kommen, mich also vom Fluss zumindest metaphorisch mitreißen lassen zu wollen – um Gedankenspiralen zerfetzen zu können, die mich von wahrer Produktivität abhalten zu wollen schienen – so wenig war ich bereit, herauszufinden, ob die zuvor benannten Schuhe auch kein Wasser herauslassen würden. Wenn ich ehrlich bin, scheint Zweiwege-Dichtigkeit bei einem solchen Produkt aber auch eher widersinnig.

Kurz gesagt zwang mich dies zu einem Umweg. Eigentlich hasse ich erzwungene Umwege jedweder Art; heute jedoch nahm ich die Demütigung durch Mutter Natur mit wahrhaft bemerkenswerter Gelassenheit hin. Das könnte damit zu tun haben, dass Mutter Natur als Urheberin klar erkennbar war. Oft ist es ja so, dass wir an Barrieren scheitern, die andere Menschen uns in den Weg gestellt haben. Und nicht selten haben dieses Barrieren nur den einen Zweck, als Konkurrenz wahrgenommene Wesen von Erfolg fernzuhalten, damit der Urheber der Barriere auch weiterhin im Lichte seiner Brillanz glänzen darf. Wie verfickt armselig es doch manchmal in unserer Welt zugeht. Um es hier gleich zu sagen: Ich blieb letzthin von solchen Spielchen, Dünkeln und Intrigen verschont. Wäre ich etwas eitler, schriebe ich dies meinem eigenen Vermögen zu. Faktisch bin ich vermutlich einfach zu unwichtig, als dass jemand derlei für der Mühe wert erachten würde. Wenn’s so wäre, könnte ich daran nichts schlimmes finden, da es ja zu meinem Wohlbefinden beiträgt.

Meinen Kopf klärend ging ich also zurück, um einen anderen, höher gelegenen Weg zu nutzen. Schließlich schaffte ich es nicht so weit, wie ich dies eigentlich vorgehabt hatte. Einerseits, weil durch den Umweg dennoch bereits eine recht ordentliche Strecke zusammengekommen war (da soll mal jemand sagen, Umwege wären IMMER schlimm). Andererseits, weil ich noch ein anderes Spektakel bewundern durfte, dass ich so nicht erwartet hatte. Da war ein Teich, wo sonst keiner hingehörte. Befüllt von einem kleinen Wasserfall, der da ebenso wenig hingehört.

Man sieht es wahrscheinlich nicht gut (schlechte Handycam). Dafür konnte ich es hören. Und zwar lange bevor ich es sehen konnte. Und das war irgendwie witzig. Wir neigen ja immer dazu, unser direktes Umfeld als relativ statisch wahrzunehmen. Als eine Konstante unseres Lebens. Weshalb ich mit diesem ca. 80 cm hohen Naturschauspiel auch nicht gerechnet hatte. Aber genau das macht die Erfahrung für mich wertvoll. Nicht, weil ich jetzt noch mehr furchtbare Angst davor haben muss, in Zukunft vom Fluss vor meiner Haustür ertränkt zu werden (wir wohnen im 3. OG); sondern, weil es mir einmal mehr vor Augen geführt hat, dass die einzige wahre Konstante im Leben die Veränderung ist. So paradox das jetzt auch klingen mag: ich finde das tröstlich. Denn egal, wie sehr sich unsere Leben auch – gerade jetzt – verändern mögen, sie tun es in aller Regel so, dass wir eine Chance haben uns anzupassen. „Survival of the fittest“, das Überleben des am besten angepassten funktioniert auch in kürzeren Zeitabständen. Man muss es nur zulassen und sich einen offenen Geist bewahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert