Das Politische ist privat!

Dieser Tage las ich einem Artikel (Buchrezension, Autorinnen und Titel sind unten benannt), in dem es um die Frage ging, inwiefern, bzw. auf welche unterschiedlichen Arten Sex politisch sei. Und um gleich der Augenscheinlichsten, weil am häufigsten sabbernd zitierten Variante eine Absage zu erteilen: persönliche Sexyness als Kapital zu instrumentalisieren (vulgo: sich hochzubumsen), ist dabei nicht die wichtigste Form, in der sich Sex als objektifizierte Ressource einsetzen lässt, um Macht zu gewinnen, oder zu verteilen. Und um mit einem weiteren Vorurteil an dieser Stelle aufzuräumen: es geht nicht nur um weibliches Sexhandeln, sondern um Sexhandeln an sich; bzw. einen kontrollierten Mangel daran. Es sind also explizit alle Geschlechter angesprochen. Denn so wie sich Idealvorstellungen von Sexyness und Beziehung im Lauf der Zeit, im Wechselspiel mit unseren Kulturtechniken immer wieder wandeln, wandelt sich selbstverständlich auch der Tauschwert dieser Idealvorstellungen. Doch gehen wir zunächst einen Schritt zurück.

Manchmal braucht man eine neue Perspektive…

Das Private ist politisch!„, ist ein Slogan, der zuerst aus der Frauenbewegung kam. Sachverhalte des Alltags wurden plötzlich in der Öffentlichkeit diskutiert und so nach und nach politisiert. Gerade für die politischen Ziele des Feminismus war die „Politik der ersten Person“ (also aus der Individualperspektive) eine Möglichkeit, Ungleichheit, und vor allem ungleiche Behandlung transparent zu machen, um so unter aller Augen für die Rechte der Frauen kämpfen zu können. Das Ungesehene sichtbar zu machen war eigentlich auch damals schon nichts Neues mehr; neu war jedoch die Idee, Dinge aus der Privatsphäre in die Öffentlichkeit zu ziehen. Die Möglichkeiten, einen öffentlichen Diskurs anzustoßen, haben sich natürlich in den vergangenen Jahrzehnten verändert. Vor allem auch pluralisiert. Sprach ich die Tage nicht von der fraglichen Demokratisierung im Literaturbetrieb, durch sich stetig weiter entwickelnden Technologien des Internets? Nun, was dort nicht wirklich funktioniert hat, klappt bei den sogenannten Graswurzelbewegungen zumindest ansatzweise ganz gut. Und so fand natürlich das Konzept in den letzten Jahren auch vermehrt Eingang in anders gelagerte gesellschaftliche Bewegungen.

Quelle: Pixabay

Das Soziologinnen nun die Rückbindung auf das (zumindest theoretisch) privateste aller Dinge vornehmen – nämlich die erotische Beziehung als intimste Zone zwischen Menschen – erscheint unter diesen Vorzeichen nur konsequent. Und ist irgendwie auch nicht neu. Immerhin dreht sich die Frauenbewegung von Anfang an immer auch um den Kampf für die sexuelle Selbstbestimmung. Ein Kampf, der allerdings mitnichten zu Ende gefochten ist. Und so verwundert es wenig, wenn das Thema mal wieder prominent auftaucht. Die Autorinnen fassen (mal wieder ganz im Geiste Bourdieus) Sexualität als eine Form von Kapital auf, und unterscheiden vier Formen:

  • Keuschheit: das mag verwundern, aber das verschleierte Versprechen auf die Defloration (man möchte mir das Wortspiel bitte verzeihen) entfaltet erhebliche soziale Macht und hat in bestimmten Gesellschaften einen sehr hohen Tauschwert.
  • Sexarbeit: die direkte Umwandlung von sexuellem in pekuniäres Kapitals bedarf vermutlich keiner weiteren Erläuterung; auch wenn jedem klar sein sollte, dass dies allzu oft unter prekären Bedingungen und in Abhängigkeitsverhältnissen passiert.
  • Verkörpertes sexuelles Kapital: hier geht es wieder um das bloße Versprechen, dass für die Funktion der kapitalistischen Marktlogik dienstbar gemacht wird, ohne dass es zum Vollzug des Aktes als solchem kommt: SEX SELLS!
  • Neoliberales sexuelles Kapital: ein (hier unterstellt) abwechslungsreiches Sexleben der Mittelklassen, welches durch die Bereicherung der individuellen Selbstentfaltung positiv auf die kreative Leistung (auch) im Job wirken soll. Zudem ist es marktwirksam (Porno, Toys, Inanspruchnahme von Dienstleistungen, etc.).

Ganz ehrlich: aus persönlicher Betrachtung halte ich den letzten Punkt für grandiosen Buillshit. Einerseits, weil die Autorinnen tatsächlich selbst in die Falle der Objektifizierung individueller Intimität tappen – und damit paradoxerweise den Boden der Objektivität verlassen. Und zum anderen, weil ich es für höchst unwahrscheinlich halte, dass man hierzu aussagekräftige Daten erheben kann. Denn Männer stellen sich gerne als tolle Hechte dar, wohingegen Frauen sich – meiner Erfahrung nach – eher ungern dem Leistungsdruck durch Vergleiche in diesem speziellen Lebensbereich aussetzen wollen. Selbst wenn man also Daten zusammenbekäme, wäre ein großer Prozentsatz vermutlich schlicht erstunken und erlogen. Keine gute Basis. Denn hier ist, um den Zirkel zu schließen, das Politische eben doch privat genug, nicht allzu viel darüber reden zu wollen. Und auch, wenn das jetzt wahrscheinlich für Manchen ein wenig altmodisch klingt: das ist auch gut so. Ich wünsche eine gute Nacht, egal mit was sie auch erfüllt sein mag…

Dana Kaplan/Eva Illouz: Was ist sexuelles Kapital? A. d. Engl. v. Michael Adrian; Suhrkamp, Berlin 2021

Auch als Podcast…

Schreiben ist Leben!

Um es gleich vorweg zu schicken: für mich ist mein Schreiben auch (aber nicht nur) ein Vermittlungs-Prozess zwischen meinem ES und meinem ÜBER-ICH. Für diejenigen, welche mit Freud nicht so vertraut sind: das ES, das sind unsere Triebe, unsere Instinkte, unsere irrationalen, nicht prämeditierten Bedürfnisse; vielleicht könnte man bei verschiedenen Gelegenheiten auch sagen: unsere niederen Dämonen. Das ÜBER-ICH hingegen ist jene Sicherungs-Instanz, welche durch die Sozialisation, Erziehung, Imitationslernen zu jenem moralinsauren, ewig rationalen, erhobenen Zeigefinger erwächst, der unseren niederen Dämonen den Spaß verderben möchte; oder anders formuliert: unser innerer Kerkermeister. In der Mitte zwischen den niederen Dämonen und ihrem Kerkermeister sitzt der ärmste Tropf von allen: unser ICH, also jener fluide Prozess der ewigen Gleichgewichts-Suche, den wir gerne als Persönlichkeit bezeichnen; und von der wir fälschlicherweise so gerne annehmen, sie sei stabil… Tja, dumm gelaufen. Die Sicht ist hier bewusst dramaturgisch verzerrt und ironisch überspitzt, denn ganz so einfach ist es nun doch nicht. Aber für den Zweck dieses Posts mag diese Beschreibung vorerst genügen…

Ich fing an, über diese Fragen nachzudenken, als ich mit der Lektüre des abgebildeten Buches begann (ich bin noch nicht fertig, ist ein ganz schöner Wälzer…). Die Autorin stellt, unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven, Schreiben als einen Akt dar, der einerseits in die kreative Sphäre eingebettet ist, andererseits aber auch der Verwertungs-Logik des Marktes unterworfen wird; sofern man denn überhaupt an den Markt geht. Meine diesbezüglichen Erfahrungen sind ambivalent. Einerseits ist es schön, von einem größeren Personenkreis als der eigenen Familie oder den nahen Freunden rezipiert zu werden. Andererseits macht man relativ schnell die Erfahrung, dass man in den anderen Menschen den Bewertungsreflex auslöst – und selbstverständlich ist es für dieses mühsam kultivierte Pflänzchen names „Selbstwertgefühl“ ein waschechtes Waterloo, wenn man dann die ersten (unvermeidlich) weniger schmeichelhaften Kritiken bekommt. Denn wie so vieles andere auch, sind die Meinungen über literarische Produkte Geschmackssache.

Es ist mir wichtig, an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass ich die häufig angeführte Distinktion zwischen Hochkultur (und damit klassischer Literatur) und Populär-Kultur (und der damit assoziierten Trivila-Literatur) riesengroßen Käse finde. Nicht etwa, weil mir die Klassiker öde wären, sondern weil Kultur (wie schon so verdammt oft gesagt) ein fluider Prozess ist, ein dynamisches System, eine Verstetigung des Wandels, die damit im Kern ihres Seins jedweder ewig verehrenden Zurschaustellung von Kulturartefakten widersprechen müsste; aber wer bin ich schon… Ich ziehe es vor, jedwedes Kulturprodukt im Kontext seines Entstehungszeitraumes betrachten zu wollen. Damit entfällt auch ein nicht unerheblicher Teil dieser Wokeness-Debatten als unnötig, selbstreferentiell und arrogant. Wo „Kunstwerke“ zur Stigmatisierung oder Benachteiligung beitragen, müssen diese immer kritisch kommentiert werden. Aber dächte ich den Wokeness-Gedanken in seiner heutigen Darreichungsform konsequent zu Ende, dürfte es auch keine kritisch kommentierte Ausgabe von „Mein Kampf“ geben. Ich finde jedoch, dass man sich genau mit solchen Dingen bewusst auseinandersetzen sollte. Ich möchte hier an Adornos Diktum erinnern „[…] dass Auschwitz sich nicht wiederhole […]“

Ich bin weit davon entfernt, mein Schreiben als Kunst bezeichnen zu wollen, ganz sicher aber ist es ein komtemporäres Kulturartefakt. Das Publizieren in seiner Gesamtheit hat sich in den letzten 20 Jahren grundlegend verändert. Manche Leute sprechen gerne von einer Demokratisierung des Literaturbetriebes, befeuert durch die wachsenden Möglichkeiten des Selfpublishings. Die Unabhängigkeit von der etablierten Verlagsbranche wird als Sieg über die Macht der Lektoren gefeiert. Ich sehe ehrlich gesagt eher eine Prekarisierung. Denn, wer Literatur verkaufen möchte (oder gar muss), um seine Existenz zu finanzieren, unterliegt plötzlich der oben bereits benannten Verwertungslogik und den (bei Bourdieu so treffend beschriebenen) Notwendigkeiten des Massengeschmackes. Und das vollkommen unabhängig davon, ob mit Verlagsvertrag, oder doch als Selbstverramscher bei einem kleinen Onlinekaufhaus mit Regenwaldnamen… Denn beim Selfpublishing mag zwar das unternehmerische Risiko überschaubar wirken – es liegt dennoch zu 100% beim Autor. Und nur die Wenigsten schaffen tatsächlich Margen, die sich lohnen. Mal davon abgesehen, dass die handwerkliche Qualität auf diesem Markt der literarischen Ich-AGs sehr inhomogen ist, und nicht selten im eher überschaubaren Rahmen bleibt.

Für mich ist es eine Mischung aus Hobby, Selbstverwirklichung, Storytelling-Übung und Ergotherapie, die ich auf keinen Fall missen möchte. Ich bin kein leichtgläubiger Narr, der glaubt, dass ihm irgendwann die Verlage die Tür einrennen und alsbald danach Hollywood wegen der Filmrechte anklopft. Ich mache es zuerst, um wenigstens gelegentlich meinen inneren Kerkermeister austricksen zu können; und natürlich, weil ich irgendwann 2022 doch mal wieder was Eigenes veröffentlichen möchte, um herauszufinden, auf welchem Level ich denn nun tatsächlich stehe. Davor stehen aber noch einige andere Dinge an, die auf meiner Prioritäten-Liste höher angesiedelt sind. Wir werden sehen. Und wir lesen uns…

Auch als Podcast…

#zimbocompodcast