Dieser Tage las ich einem Artikel (Buchrezension, Autorinnen und Titel sind unten benannt), in dem es um die Frage ging, inwiefern, bzw. auf welche unterschiedlichen Arten Sex politisch sei. Und um gleich der Augenscheinlichsten, weil am häufigsten sabbernd zitierten Variante eine Absage zu erteilen: persönliche Sexyness als Kapital zu instrumentalisieren (vulgo: sich hochzubumsen), ist dabei nicht die wichtigste Form, in der sich Sex als objektifizierte Ressource einsetzen lässt, um Macht zu gewinnen, oder zu verteilen. Und um mit einem weiteren Vorurteil an dieser Stelle aufzuräumen: es geht nicht nur um weibliches Sexhandeln, sondern um Sexhandeln an sich; bzw. einen kontrollierten Mangel daran. Es sind also explizit alle Geschlechter angesprochen. Denn so wie sich Idealvorstellungen von Sexyness und Beziehung im Lauf der Zeit, im Wechselspiel mit unseren Kulturtechniken immer wieder wandeln, wandelt sich selbstverständlich auch der Tauschwert dieser Idealvorstellungen. Doch gehen wir zunächst einen Schritt zurück.
„Das Private ist politisch!„, ist ein Slogan, der zuerst aus der Frauenbewegung kam. Sachverhalte des Alltags wurden plötzlich in der Öffentlichkeit diskutiert und so nach und nach politisiert. Gerade für die politischen Ziele des Feminismus war die „Politik der ersten Person“ (also aus der Individualperspektive) eine Möglichkeit, Ungleichheit, und vor allem ungleiche Behandlung transparent zu machen, um so unter aller Augen für die Rechte der Frauen kämpfen zu können. Das Ungesehene sichtbar zu machen war eigentlich auch damals schon nichts Neues mehr; neu war jedoch die Idee, Dinge aus der Privatsphäre in die Öffentlichkeit zu ziehen. Die Möglichkeiten, einen öffentlichen Diskurs anzustoßen, haben sich natürlich in den vergangenen Jahrzehnten verändert. Vor allem auch pluralisiert. Sprach ich die Tage nicht von der fraglichen Demokratisierung im Literaturbetrieb, durch sich stetig weiter entwickelnden Technologien des Internets? Nun, was dort nicht wirklich funktioniert hat, klappt bei den sogenannten Graswurzelbewegungen zumindest ansatzweise ganz gut. Und so fand natürlich das Konzept in den letzten Jahren auch vermehrt Eingang in anders gelagerte gesellschaftliche Bewegungen.
Das Soziologinnen nun die Rückbindung auf das (zumindest theoretisch) privateste aller Dinge vornehmen – nämlich die erotische Beziehung als intimste Zone zwischen Menschen – erscheint unter diesen Vorzeichen nur konsequent. Und ist irgendwie auch nicht neu. Immerhin dreht sich die Frauenbewegung von Anfang an immer auch um den Kampf für die sexuelle Selbstbestimmung. Ein Kampf, der allerdings mitnichten zu Ende gefochten ist. Und so verwundert es wenig, wenn das Thema mal wieder prominent auftaucht. Die Autorinnen fassen (mal wieder ganz im Geiste Bourdieus) Sexualität als eine Form von Kapital auf, und unterscheiden vier Formen:
- Keuschheit: das mag verwundern, aber das verschleierte Versprechen auf die Defloration (man möchte mir das Wortspiel bitte verzeihen) entfaltet erhebliche soziale Macht und hat in bestimmten Gesellschaften einen sehr hohen Tauschwert.
- Sexarbeit: die direkte Umwandlung von sexuellem in pekuniäres Kapitals bedarf vermutlich keiner weiteren Erläuterung; auch wenn jedem klar sein sollte, dass dies allzu oft unter prekären Bedingungen und in Abhängigkeitsverhältnissen passiert.
- Verkörpertes sexuelles Kapital: hier geht es wieder um das bloße Versprechen, dass für die Funktion der kapitalistischen Marktlogik dienstbar gemacht wird, ohne dass es zum Vollzug des Aktes als solchem kommt: SEX SELLS!
- Neoliberales sexuelles Kapital: ein (hier unterstellt) abwechslungsreiches Sexleben der Mittelklassen, welches durch die Bereicherung der individuellen Selbstentfaltung positiv auf die kreative Leistung (auch) im Job wirken soll. Zudem ist es marktwirksam (Porno, Toys, Inanspruchnahme von Dienstleistungen, etc.).
Ganz ehrlich: aus persönlicher Betrachtung halte ich den letzten Punkt für grandiosen Buillshit. Einerseits, weil die Autorinnen tatsächlich selbst in die Falle der Objektifizierung individueller Intimität tappen – und damit paradoxerweise den Boden der Objektivität verlassen. Und zum anderen, weil ich es für höchst unwahrscheinlich halte, dass man hierzu aussagekräftige Daten erheben kann. Denn Männer stellen sich gerne als tolle Hechte dar, wohingegen Frauen sich – meiner Erfahrung nach – eher ungern dem Leistungsdruck durch Vergleiche in diesem speziellen Lebensbereich aussetzen wollen. Selbst wenn man also Daten zusammenbekäme, wäre ein großer Prozentsatz vermutlich schlicht erstunken und erlogen. Keine gute Basis. Denn hier ist, um den Zirkel zu schließen, das Politische eben doch privat genug, nicht allzu viel darüber reden zu wollen. Und auch, wenn das jetzt wahrscheinlich für Manchen ein wenig altmodisch klingt: das ist auch gut so. Ich wünsche eine gute Nacht, egal mit was sie auch erfüllt sein mag…
Dana Kaplan/Eva Illouz: Was ist sexuelles Kapital? A. d. Engl. v. Michael Adrian; Suhrkamp, Berlin 2021